Suche
Anzeige der Einträge 1-7 von 7
Newsletter Jahr 3 Forschungsprojekt «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege»
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020-12)
Zusammenfassung der Aktivitäten und des Outputs des dritten Projektjahres.
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Evaluation «Einsatz und Nutzung ausgewählter Informationsprodukte der Strategie Antibiotikaresis-tenzen (StAR)». Schlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
(Interface und Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2020)
Die seit 2016 umgesetzte Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) sieht in den Bereichen Mensch (StAR-M) und Tier (StAR-T) unter anderem vor, dass die Zielgruppen (d.h. Patienten/-innen, Kundschaft in Apotheken und ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Exposure pathways to antimicrobial resistance at the human-animal interface—A qualitative comparison of Swiss expert and consumer opinions
(Frontiers, 2020)
Frontiers in Public Health
Antimicrobial resistance (AMR) is an emerging global health concern, affecting both the animal and the human population. Transmission pathways of AMR are therefore abundant and complex, and ways to prevent or reduce ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Antimicrobial-resistant bacteria in food: Which behaviour change strategies increase consumers’ risk awareness and preventive food-handling behaviour?
(Taylor & Francis, 2021)
Health Psychology and Behavioral Medicine
Objectives We aimed to identify the potential of behaviour change strategies to effectively increase consumers? risk awareness, behavioural intention, and preventive food-handling behaviour to reduce the transmission risk ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Schlussbericht des Projekts «Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege» - Ein Forschungsprojekt im Rahmen des NFP 72 «Antimikrobielle Resistenzen»
(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2021-04)
Konsumentinnen und Konsumenten sind über den Kontakt mit Tieren antimikrobiell resistenten Bakterien ausgesetzt (z. B. über den Lebensmittelkonsum und die Pflege von Haustieren). Es ist bisher unzureichend klar, welche ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Erklärungsvideo Antibiotikaresistenzen - Lebensmittel
(2020)
Erklärungsvideo für Konsument*Innen über die Verbreitung antimikrobieller Resiztenzen durch den Kontakt mit Lebensmitteln und Haustieren. Das Video zeigt welche Massnahmen ergriffen werden können, um die Übertragung ...
07 - Audio- oder Videomaterial
Erklärungsvideo Antibiotikaresistenzen - Haustiere
(2020)
Erklärungsvideo für Konsument*Innen über die Verbreitung antimikrobieller Resiztenzen durch den Kontakt mit Haustieren. Das Video zeigt welche Massnahmen ergriffen werden können, um die Übertragung resistenter Keimen zu ...
07 - Audio- oder Videomaterial