FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Suche 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht, die einen Begriff enthalten.
Verwenden Sie die erweiterten Suchfilter, um die Abfrage zu verfeinern.
Autoren und Autorinnen können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Einträge 1-10 von 187

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Eine Evaluierung der Personalgespräche zur Personalentwicklung bei BERNMOBIL 

Studtmann, Chantal (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2022-09-08)
Die Personalentwicklung ist ein zentraler Aspekt in Unternehmen, um die Qualifikationen ihrer Mitarbeitenden auf den gewollten Stand zu fördern. Das Personalgespräch stellt dabei ein passendes Instrument dar, um den Bedarf ...
11 - Studentische Arbeit
Thumbnail

User Requirements for a Health Care Service Based on Point-of-care Testing in the Context of Ambulatory Care and Telemedicine for Older People. 

Mutuura, Kamalatharsie; Niederhauser, Mario; Erb, Nico; Van den Anker, Fred (AHFE Open Access, 2022)
Healthcare and Medical Devices. AHFE (2022) International Conference. AHFE Open Access, vol 51. AHFE International, USA.
In healthcare, point-of-care testing, i.e., diagnostic testing at the time and place of patient care, allows for early diagnosis and therefore timely treatment of various diseases. These on-site tests are particularly ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Thumbnail

Wie sich Business-to-Business-Sharing gezielt unterstützen lässt 

Niederhauser, Luca; Wäfler, Anton; Huber, Sebastian; von dem Berge, Karina; Jüttner, Uta; Huber, Charles; Burri, Simona (Galledia, 2022)
Organisator
Sharing verzeichnet seit geraumer Zeit ein grosses Wachstum. Erfolgsbeispiele für das Teilen von Ressourcen zwischen Firmen gibt es jedoch nur wenige. Ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz und der ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Knowledge, social influences, perceived risks and benefits, and cultural values explain the public's decisions related to prudent antibiotic use 

Visschers, Vivianne; Feck, Vanessa; Herrmann, Anne (Wiley, 2022)
Risk Analysis
People should use antibiotics (AB) prudently to mitigate antibiotic resistance (ABR). Previous studies—and, subsequently, interventions—on ABR have focused mainly on improving public awareness and knowledge. We investigated ...
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Thumbnail

Sicherheitsbezogene Führung: Vorgesetztenverhalten beim Umgang mit Abweichungen im operativen Betrieb und dessen Auswirkungen auf die Sicherheitskultur Regulation von Human-Factors-Themen im Kontext Bahnbetrieb durch das Bundesamt für Verkehr (6) 

Ritz, Frank; Brüngger, Jonas (Bundesamt für Verkehr - BAV, 2022-03-17)
Im sechsten Teil des angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Entwicklung sicherheitsförderliche Aufsichtsstile“ wird der Einfluss von sicherheitsbezogener Führung am Beispiel des Vorgesetztenverhaltens im operativen ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Thumbnail

Digitaler Stress? Ressourcen und Belastungen durch Smartphones 

Hübscher, Margrit (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2022-09-08)
Die sozialen Interaktionen auf den Smartphones von Jugendlichen bringen Chancen sowie Risiken und können wichtige Faktoren für die psychische Gesundheit sein. Basierend auf der Stresstheorie untersucht diese Arbeit, wie ...
11 - Studentische Arbeit
Thumbnail

Schulen sind Hyper-Kooperationsstätten 

Vollmer, Albert; Eschelmüller, Michele; Eliasson, Géraldine (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2022)
Das Heft
In Schulen finden vielfältige Kooperationen statt - auf verschiedenen Stufen, zwischen unterschiedlichen Akteur*innen, in diversen Formen. Doch was sind überhaupt die Merkmale von Kooperation? Wie gelingt die Zusammenarbeit? ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Unterschiedliche Finanzierungsmodelle für individuelle Weiterentwicklungsvorhaben und deren Akzeptanz – eine quantitative Erkundungsstudie 

Montalbo, Rachel (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2022-09-08)
Diese Erkundungsstudie untersucht unterschiedliche Finanzierungsmodelle von individuellen Weiterentwicklungsvorhaben hinsichtlich Akzeptanz und deren Einflussfaktoren. Ziel war es, über einen empirischen Zugang ein ...
11 - Studentische Arbeit
Thumbnail

Evaluation von Verhaltensweisen zugunsten nachhaltiger Beschaffung 

Weiss, Irina (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2022-09-08)
Durch die Globalisierung sind Umweltauswirkungen, welche durch die Produktion von Gütern verursacht werden, weltweit spürbar. Volkswirtschaften wie die Schweiz, die weltweit beschaffen, müssen zwingend in nachhaltige ...
11 - Studentische Arbeit
Thumbnail

Beobachtungsbogen zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit: Ein arbeitsdiagnostisches Hilfsmittel für die berufliche Eingliederung 

Wagner, Andrea Lara (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 2022-01-17)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit von Menschen, die für einen Einstieg oder Wiedereinstieg ins Berufsleben trainieren. Auf Basis des „Kreises der Arbeitsfähigkeit“ und der „Hilfen ...
11 - Studentische Arbeit
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 19

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Kontext

Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeXErweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Entdecken

Autor/AutorinWäfler, Anton (25)Krause, Andreas (20)Schwaninger, Adrian (15)Schulze, Hartmut (10)Sterchi, Yanik (8)Fischer, Katrin (7)Hell, Benedikt (6)Jüttner, Uta (6)Roos, Anna-Lena (6)Sauer, Juergen (6)... mehrThema150 - Psychologie (41)003 - Systeme (36)330 - Wirtschaft (25)360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen (8)610 - Medizin und Gesundheit (7)650 - Management (7)300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (4)Employer Branding (4)Fachkräftemangel (4)Stress (4)... mehrErscheinungsdatum
2022 (187)
Enthält Datei(en)Nein (105)Ja (82)

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement