Auflistung Hochschule für Gestaltung und Kunst nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 718
-
50 Jahre 1968: Die Videoreihe Feministisches Improvisatorium blickt zurück (Sommer 2018, VIA Basel)
(2020-04)Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr 1968 und vor dem Hintergrund der engen Vernetzung von performancekünstlerischen und feministischen Aktivitäten in Basel haben Muda Mathis, Sus Zwick und Chris Regn gemeinsam mit anderen ... -
A public dialogue with John Akomfrah on his work
(2018-02) -
Acar2: from artefact to actefact
(Verlag HyperWerk, 2007)Mehrheit der Texte in Deutsch, einige in Französisch, Abstracts in Englisch. - Publikation zum Projekt acar2, der Entwicklung einer Handwerksakademie im digitalen Kontext, initiiert vom Insitut HyperWerk der Hochschule für ... -
ACT 2020
(2020-04)Was passieren kann, wenn ein gewöhnlich über mehrere Wochen an unterschiedlichen Orten in der Schweiz ausgetragenes Hochschul-Festival auf einmal nicht mehr physisch veranstaltet werden darf, zeigt die 2020er Ausgabe von ... -
Actefact: einmaliges Magazin des Instituts HyperWerk
(Institut HyperWerk, 2007)Erscheinungsbild eines Zeitschriftenheftes. - Diesjährige Diplompublikation. - Auch als Beilage zur Zeitschriftennummer Nr. 115 (2007) von DE:BUG -
Acting Green, Nonetheless
(2018-06-15) -
Adieu Bockstecherhof: 1998-2014
(Institut Hyperwerk, 2014) -
After e-flux
(2018-06-09) -
Algorhythmic Horizon
(2017-06-04) -
ALGORHYTHMICS A Diffractive Approach for Understanding Computation
(Routledge, 2018) -
All we need is (Art) Research?
(Swiss Artistic Research Network (SARN), 2015) -
Am Bild arbeiten
(2016) -
Ambiguous Messages
(Institut für Visuelle Kommunikation HGK & Plakatsammlung SfG, 2017-10) -
Analog und Digital im Dialog - 3D-Druck lernen und lehren
(2017-09-22)Im Rahmen der Strategischen Initiative EduNaT untersuchte ein interdisziplinäres Team Formen der Vermittlung von 3D-Software für den 3D-Druck. Daraus entsteht bis Ende 2017 die Publikation „3D-Druck lernen und lehren“ ... -
Analog und Digital im Dialog – mit künstlerischen Strategien den Zugang zur Technik fördern
Im Rahmen der Strategischen Initiative EduNaT untersuchte ein interdisziplinäres Team Formen der Vermittlung von 3D-Software für den 3D-Druck. Daraus entsteht bis Ende 2017 die Publikation „3D-Druck lernen und lehren“ ...