dc.contributor.advisor | Westerfeld, Simone | |
dc.contributor.author | Rapp, Robert | |
dc.contributor.other | Firma: Baloise Bank SoBa AG|Kontakt: Pascal Brönnimann|PLZ/Ort: Solothurn | |
dc.date.accessioned | 2015-12-17T14:27:01Z | |
dc.date.available | 2015-12-17T14:27:01Z | |
dc.date.issued | 2015 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/11845 | |
dc.description.abstract | Das Ziel dieses Projektes bestand in der Erarbeitung eines konkreten Produktvorschlages für eine geplante Paketlandschaft. Dabei wurde dessen kundenorientierter Ausrichtung grosse Bedeutung zugemessen. Entsprechend stand eine ausführliche Bedürfnisanalyse im Zentrum der Arbeit. | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Unternehmen | |
dc.subject | Kundenbedürfnisse | |
dc.subject | Produktpakete | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 310 - Allgemeine Statistiken | |
dc.title | Chancen und Differenzierungsmöglichkeiten von Paketlösungen im passiven Basisangebot für Firmen | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.spatial | Olten | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.lead | Das Ziel dieses Projektes bestand in der Erarbeitung eines konkreten Produktvorschlages für eine geplante Paketlandschaft. Dabei wurde dessen kundenorientierter Ausrichtung grosse Bedeutung zugemessen. Entsprechend stand eine ausführliche Bedürfnisanalyse im Zentrum der Arbeit. | |
fhnw.initialPosition | Als regionale Bank ist es von zentraler Bedeutung, sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld durch das Angebot und die Leistung von der Konkurrenz differenzieren zu können. Die Auftraggeberin ist bestrebt, durch neue und innovative Produktpaletten eine solche Differenzierung zu schaffen. Dabei setzt sie seit einigen Jahren im Privat- sowie im Anlagekundengeschäft auf Produktpakete. In ihrem Auftrag wurden nun auch die Chancen und Differenzierungsmöglichkeiten solcher Paketlösungen im passiven Basisangebot für Firmenkunden untersucht. | |
fhnw.procedure | Das Projekt startete mit einer Literaturrecherche zu den theoretischen Grundlagen der Preisdifferenzierung. Anschliessend wurden die Kundenbedürfnisse anhand von Gesprächen mit Firmenkundenberatern der Auftraggeberin und diversen Firmenvertretern abgeklärt. Die Ergebnisse aus dieser Bedürfnisanalyse wurden im Rahmen eines Konkurrenzvergleiches überprüft. Diese Resultate wurden wiederum mit dem aktuellen Leistungsangebot der Auftraggeberin verglichen. Daraus entstanden konkrete Handlungsempfehlungen für die Auftraggeberin, welche die Basis für den Produktvorschlag bilden. | |
fhnw.results | Produktpakete sollen aus einer Mischung zwischen Leistungen mit Potential zur Gewinnoptimierung und solchen mit einem hohen Nutzen für die Kundschaft bestehen. Im Verlauf des Projektes wurden Bankleistungen zwei relevanten Kategorien zugeordnet. Die Leistungen in der ersten Kategorie sollten dem Minimalangebot einer Bank für ihre Firmenkunden entsprechen. Die zweite Kategorie enthält Leistungen, welche von den verschiedenen Kundensegmenten in unterschiedlicher Quantität und/oder Form nachgefragt werden. Entsprechend wurden Schwächen im Angebot der Auftraggeberin beispielsweise in folgenden Geschäftsbereichen entdeckt:
Konditionen bei Transaktionen auf dem Kontokorrent und bei Fremdwährungszahlungen
Kostenstruktur des Kontokorrents
Sparangebote für Unternehmen
Schliesslich entstanden Handlungsempfehlungen für die Auftraggeberin und der Vorschlag zu vier verschiedenen Produktpaketen daraus. Aufgrund von Erkenntnissen aus dem Projekt konnte ein gewisser Wiedererkennungswert in der suggerierten Paketlandschaft geschaffen werden. Deshalb dürfte sie der Auftraggeberin bei der Neugestaltung des passiven Basisangebotes für Firmenkunden als Basisarbeit dienen. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |