FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Primarstufe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Heterogenität ist nun auch in Schulen „in“!? Inklusion im Widerspruch zu neoliberaler Gouvernementalität

Autor/Autorin
Dinsleder, Cornelia
Datum
01.11.2012
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04B - Beitrag Konferenzschrift
Zusammenfassung
Die Verschiedenheit von Schülerinnen und Schülern zu würdigen und als Ausgangspunkt der Gestaltung einer Schule für alle zu erkennen und anzuerkennen, ist eine Herausforderung für die Institution Schule. Schon Johann Friedrich Herbart hat die Nichtbeachtung der Verschiedenheit der Köpfe als einen Grundfehler aller Schulgesetze und als grosses Hindernis aller Schulbildung beschrieben. Die Heterogenität von Heranwachsenden - die beispielsweise einen Migrationshintergrund haben oder denen bestimmte Begabungen zugeschrieben werden bzw. deren Fehlen attestiert wird - soll in Schulen Berücksichtigung finden. Ist nun Heterogenität (auch in der Schule) in?
Link
http://www.uibk.ac.at/iezw/aktuelles/publikationen/onlinepublikationen/tagungsband_bildungsforschung_in_der_migrationsgesellschaft_2011_graz.pdf
URI
http://hdl.handle.net/11654/13696
Übergeordnetes Werk
Bildungsforschung (in) der Migrationsgesellschaft. Ausgewählte Beiträge einer Tagung an der Universität Graz, 5. und 6. Mai 2011
Seiten
21-30
Verlagsort / Veranstaltungsort
Grau
Veranstaltung
Bildungsforschung (in) der Migrationsgesellschaft;
2011-05-06;
2011-05-06
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement