Heterogenität ist nun auch in Schulen „in“!? Inklusion im Widerspruch zu neoliberaler Gouvernementalität
Type
04B - Beitrag Konferenzschrift
Zusammenfassung
Die Verschiedenheit von Schülerinnen und Schülern zu würdigen und als Ausgangspunkt der Gestaltung einer Schule für alle zu erkennen und anzuerkennen, ist eine Herausforderung für die Institution Schule. Schon Johann Friedrich Herbart hat die Nichtbeachtung der Verschiedenheit der Köpfe als einen Grundfehler aller Schulgesetze und als grosses Hindernis aller Schulbildung beschrieben. Die Heterogenität von Heranwachsenden - die beispielsweise einen Migrationshintergrund haben oder denen bestimmte Begabungen zugeschrieben werden bzw. deren Fehlen attestiert wird - soll in Schulen Berücksichtigung finden. Ist nun Heterogenität (auch in der Schule) in?
Übergeordnetes Werk
Bildungsforschung (in) der Migrationsgesellschaft. Ausgewählte Beiträge einer Tagung an der Universität Graz, 5. und 6. Mai 2011
Seiten
21-30
Verlagsort / Veranstaltungsort
Grau
Veranstaltung
Bildungsforschung (in) der Migrationsgesellschaft;
2011-05-06;
2011-05-06
2011-05-06;
2011-05-06