Formen von Klassenrat aus Sicht der Theorie, der Lehrpersonen und der Schülerinnen und Schüler. Erkenntnisse aus einer Videostudie

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2013
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Besand, Anja
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Lehrer- und Schülerforschung in der politischen Bildung
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung GPJE
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
98-108
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Wochenschau Verlag
Verlagsort / Veranstaltungsort
Schwalbach
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt "Klassenrat empirisch" verwendet Videoaufzeichnungen von Klassenräten auf der Sekundarstufe I sowie Interviews mit Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern. Der Artikel beschreibt drei Formen von Klassenrat aus der Sicht der Lehrpersonen und der Schülerinnen und Schüler. Aus der normativen Perspektive der Partizipation durch Deliberation empfiehlt der Artikel die Übergabe der Gesprächsführung an die Schülerinnen und Schüler.
Schlagwörter
Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
LÖTSCHER, Alexander und Corinne WYSS, 2013. Formen von Klassenrat aus Sicht der Theorie, der Lehrpersonen und der Schülerinnen und Schüler. Erkenntnisse aus einer Videostudie. In: Anja BESAND (Hrsg.), Lehrer- und Schülerforschung in der politischen Bildung. Schwalbach: Wochenschau Verlag. S. 98–108. Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung GPJE. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/14770