Anzeige der Einträge 1-20 von 28

    • Analog und Digital im Dialog - 3D-Druck lernen und lehren 

      Schwander, Markus; Mauroux, Stefanie (2017-09-22)
      Im Rahmen der Strategischen Initiative EduNaT untersuchte ein interdisziplinäres Team Formen der Vermittlung von 3D-Software für den 3D-Druck. Daraus entsteht bis Ende 2017 die Publikation „3D-Druck lernen und lehren“ ...
      06 - Präsentation
    • Angewandt. - Forschungsprojekte und ihr praktischer Nutzen 

      Schwander, Markus (2018-03-30)
      Heft
      Für die Publikation HEFT des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung Schweiz (LBG) beschreibt Markus Schwander, wie am Institut Lehrerufe Gestaltung und Kunst HGK FHNW aus Forschungsprojekten ...
      01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
    • Ausweiten - Freiräume durch partizipative Kulturprojekte mit Schulen 

      Schwander, Markus; Z'Rotz, Tina (2019-11-21)
      Safari - Projekte und Reflexionen zur Kulturvermittlung in der Schule
      Freiräume entstehen in partizipativen Projekten sowohl bei den Kulturschaffenden wie auch in den Schulen. Während sich für die Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Themen durch eine veränderte Produktionspraxis ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Balade de Bâle 

      Schwander, Markus (2016-09-02)
      Im Rahmen des Forschungsprojektes „Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung von Raum im trinationalen Grenzgebiet“ untersuchten die Teammmitglieder gehend den Raum des Grenzgebietes um Basel. Dabei entstandene ...
      07 - Konzert/ Audio- oder Videomaterial
    • Collage-Anwendung 

      Hahn, Silvan; Nenad, Mihajlo; Hall, Zoé; Schwander, Markus
      Erklärtes Ziel ist es, einen in der Lehre einsetzbaren Prototypen einer Collagen-Software zu haben. Die "Collage-Anwendung" genannte Software hat Anschluss an das digitale HGK-Archivsystem und den daraus hinausspeisbaren ...
      00 - Projekt
    • Digitale Ausdrucksformen im Unterricht: 3D - Druck lehren und lernen mit Portfolios 

      Schwander, Markus; Scheidig, Falk (2017)
      Fachdidaktik Kunst & Design – Lehren und lernen mit Portfolios
      In ihrem Artikel beschreiben Falk Scheidig und Markus Schwander das Potential des 3D-Drucks im Unterricht am Beispiel von Aufgaben im Bildnerischen Gestalten. Sie formulieren didaktische Zugänge und Überlegungen zur ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Dinge, Stimmungen, Handlungen - Der Spaziergang als Konstellation 

      Schwander, Markus (2019-11-28)
      Art Education Research 17
      Sowohl in künstlerischen Forschungsprojekten als auch im Unterricht werden Spaziergänge zur Untersuchung von Raumwahrnehmung genutzt. Das gemeinsame Gehen wird dabei als Konstellation betrachtet, um die Faktoren, die die ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Eighty-Seven Questions on Artistic Research 

      Caviezel, Flavia; Schwander, Markus (2015-08)
      After more than ten years of experience with research at art schools in Switzerland – and internationally since the beginning of the 1990s – scholarly statements and visions about the future development of artistic research ...
      03 - Sammelband
    • Fachhochschule: Analog und Digital im Dialog 

      Schwander, Markus; Mauroux, Stefanie (2018-06)
      3D-Drucken im Bildungsbereich - Anforderungen und Beispiele
      Stefanie Mauroux und Markus Schwander stellen ihr im Rahmen der der Strategischen Initiative EduNat (FHNW) entwickeltes Lehrmittel „formen. 3D-Druck lernen und lehren“ vor.
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Forschende Kunst als Beruf 

      Schwander, Markus; Koehle, Petra; Dombois, Florian; Keller, Roman; Mader, Rachel (2016-06-22)
      Gespräch mit Petra Koehle (Künstlerin, École cantonale d‘art du Valais ECAV, Sierre), Florian Dombois (Künstler, ZHdK), Roman Keller (Künstler), moderiert von Rachel Mader (Kunstwissenschaftlerin, Hochschule Luzern) und ...
      06 - Präsentation
    • Geröllfeld 

      Schwander, Markus (2019-07-07)
      Die Ausstellung von Markus Schwander umfasst drei mehrteilige Arbeiten. Ausgangspunkt für die neu entstandenen Werke im Kontext des Palazzo Salis sind topografische und kulturhistorische Impressionen und Geschichten. Diese ...
      13 - Ausstellung
    • Grenzgang 

      Florenz, Beate; Brefin, Daniel; Schwander, Markus; Etter, Simone; Hasler, Corinne; Brugnoni, Amadis
      Dieser Raum wird im Projekt Grenzgang als ein Sonderfall betrachtet, um einen konkreten, gleichwohl aber nicht von seinen Abmessungen her definierten Raum auf seine raumbildenden Qualitäten hin zu untersuchen: Wie bildet ...
      00 - Projekt
    • Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet 

      Brugnoni, Amadis; Etter, Simone; Schwander, Markus; Hasler, Corinne; Brefin, Daniel
      Ziele und Kontext des Projektes Dieser Raum wird im Projekt Grenzgang als ein Sonderfall betrachtet, um einen konkreten, gleichwohl aber nicht von seinen Abmessungen her definierten Raum auf seine raumbildenden Qualitäten ...
      00 - Projekt
    • Grenzgang - When promenadology meets library 

      Lurk, Tabea; Schwander, Markus (2017-03-30)
      At the core of the presentation is the documentation of the research project GRENZGANG in the integrated catalogue of the media library of the Academy of Art and Design (FHNW HGK). For two years GRENZGANG has been occupied, ...
      06 - Präsentation
    • Grenzgang Forschungsplattform 

      Schwander, Markus; Florenz, Beate; Brefin, Daniel; Etter, Simone; Brugnoni, Amadis (2015-11-19)
      Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des ...
      07 - Konzert/ Audio- oder Videomaterial
    • Grenzgang Konzert und Spaziergang 

      Brugnoni, Amadis; Schwander, Markus; Etter, Simone; Navarro, José Javier (2015-11-19)
      Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des ...
      07 - Audio- oder Videomaterial
    • Grenzgang – Laying a Keyword Pat 

      Schwander, Markus; Brefin, Daniel; Florenz, Beate; Lurk, Tabea (2018-11-21)
      Based on the communicative forms of spatial perception developed in the research project Grenzgang - Artistic Investigations on Perception and Communication of Space, we’re proposing a walk through Rotterdam which discusses ...
      06 - Präsentation
    • Grenzgang. When Promenadology Meets Library 

      Lurk, Tabea; Schwander, Markus; Florenz, Beate; Brefin, Daniel (2018-04)
      Digital Research and Education in Architectural Heritage
      The text describes specific aspects of the documentation of the research project "Grenzgang" in the integrated catalogue of the media library of the Acad-emy of Art and Design (FHNW HGK). "Grenzgang – Artistic Investigations ...
      04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
    • Hégenheim 

      Brenner, Leonie; Brefin, Daniel; Schwander, Markus (2014)
      Enthält: Marguerit Bobey et N’Gouda Prince Ba - la forêt qui m’habite m’a gardée en elle comme une ombre ; Walkline Euroairport / Fabrikculture Hégenheim ; Lexique du mouvement - Lexikon des gehens ; Weg - le festival ...
      02 - Monographie
    • IBA Grenzgang Talk: Künstlerische Untersuchungen im Trinationalen Raum 

      Schwander, Markus; Florenz, Beate (2016-10-20)
      Das Forschungsprojekt „Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung von Raum im trinationalen Grenzgebiet“ stand von Anfang an in Kooperation mit der IBA 2020. An der Zwischenpräsentation der IBA im September ...
      06 - Präsentation