Auflistung Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst Nach Thema "370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen"
Anzeige der Einträge 1-6 von 6
-
Angewandt. - Forschungsprojekte und ihr praktischer Nutzen
(2018-03-30)HEFTFür die Publikation HEFT des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung Schweiz (LBG) beschreibt Markus Schwander, wie am Institut Lehrerufe Gestaltung und Kunst HGK FHNW aus Forschungsprojekten ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Ausweiten - Freiräume durch partizipative Kulturprojekte mit Schulen
(2019-11-21)Safari - Projekte und Reflexionen zur Kulturvermittlung in der SchuleFreiräume entstehen in partizipativen Projekten sowohl bei den Kulturschaffenden wie auch in den Schulen. Während sich für die Kunstschaffenden die Möglichkeit bietet, ihre Themen durch eine veränderte Produktionspraxis ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Dinge, Stimmungen, Handlungen - Der Spaziergang als Konstellation
(2019-11-28)Art Education Research 17Sowohl in künstlerischen Forschungsprojekten als auch im Unterricht werden Spaziergänge zur Untersuchung von Raumwahrnehmung genutzt. Das gemeinsame Gehen wird dabei als Konstellation betrachtet, um die Faktoren, die die ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Experiment Zeichnen - Ohne Abbildfunktion
(2015-05-08)Die Unterrichtssequenz «Experiment Zeichnen - ohne Abbildfunktion» wurde im Februar/März 2015 in Zusammenarbeit mit Carlos Granado (Lehrperson) und SuS der Berufsfachschule Gesundheit im Ergänzungsfach Kunst (SEK II, ...06 - Präsentation -
Fachhochschule: Analog und Digital im Dialog
(2018-06)3D-Drucken im Bildungsbereich - Anforderungen und BeispieleStefanie Mauroux und Markus Schwander stellen ihr im Rahmen der der Strategischen Initiative EduNat (FHNW) entwickeltes Lehrmittel „formen. 3D-Druck lernen und lehren“ vor.04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Geruch und Heimat
(2019-09-12)In den letzten Jahren haben sich auf Geruch spezialisierte Künstler*Innen damit beschäftigt, ob über das Atmen Positionen zu Vorstellungen von Identität bezogen werden können. Die Analyse unterschiedlicher, olfaktorisch ...06 - Präsentation