FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Kinder- und Jugendarbeit 2.0. Grundlagen, Konzepte und Praxis einer medienbezogenen Sozialen Arbeit mit Heranwachsenden.

Datum
15.09.2013
Autorin/Autor
Steiner, Olivier
Goldoni, Marc
Metadata
Zur Langanzeige
Type
03 - Sammelband
Primary target group
Sonstige
Created while belonging to FHNW?
ja
Zusammenfassung
Die Mediatisierung der Gesellschaft bedeutet aktuell insbesondere die fortschreitende Durchdringung des modernen Alltags mit Social Media. Für die Kinder- und Jugendarbeit stellen sich die grundlegenden Fragen, welche Positionen gegenüber dieser Entwicklung bezogen werden können und wie sie sich in innovativer Weise an den technikbasierten sozialen Netzwerken beteiligen kann. Der Sammelband "Kinder- und Jugendarbeit 2.0" beleuchtet theoretische Positionen der Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter des Web 2.0, diskutiert konzeptionelle Grundlagen und stellt innovative Praxisbeispiele aus verschiedenen Handlungsfeldern vor.
URI
http://hdl.handle.net/11654/20577

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht