Schuldnerberatung als Antwort auf Verschuldung? - Ein Beitrag zum Methodendiskurs in der Sozialen Arbeit
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
Dass Schuldnerberatung in die Zuständigkeit der Sozialen Arbeit fällt, ist bei der Betrachtung ihrer Entstehung alles andere als Selbstverständlich. Die Entstehung der spezialisierten Schuldnerberatung war geprägt von anfänglichen Wettbewerbs- und Verdrängungsprozessen und wurde begünstigt von politischen Umbrüchen, die sich grundlegend auf ein verändertes Verständnis von Konsumenten und deren Eigenverantwortlichkeit auswirkte. Diese verursacht gewissen Unschärfen und konzeptionellen Fragen, die bis heute innerhalb der Schuldnerberatung nicht geklärt werden konnten: Was heisst ganzheitliche Schuldnerberatung denn genau? Was sind die originär sozialarbeiterischen Verfahren und Interventionsansätze, was sollen diese bewirken und mit welchem Selbstverständnis begegnet Schuldnerberatung ihrer Zielgruppe? Dieser Aufsatz versteht sich als Beitrag, aus Professionsperspektive der Sozialen Arbeit zur Klärung dieser Fragen beizutragen.
Übergeordnetes Werk
Informationen. Informationsdienst der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldenberatung e.V.
Jahrgang
27
Ausgabe
2
Seiten
113-120