FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Leitfaden zum sozioökonomischen 3D Stadtmodell. Beschrieb der Erhebung, Analyse, Interpretation und Diskussion der sozialräumlichen Variablen (Referenz- und situative Daten)

Autor/Autorin
Klöti, Tanja
Fabian, Carlo
Drilling, Matthias
Datum
08.07.2014
Metadata
Zur Langanzeige
Type
99 - Sonstiges
Projekt
ModularCity Software zur Unterstützung nachhaltiger Stadtplanung
Zusammenfassung
Das Sozioökonomische 3D Stadtmodell ermöglicht Planerinnen und Planern (Arealentwicklerinnen und -entwickler, Stadtplanerinnen und -planer, Gemeinden und Planungsbüros im Allgemeinen) sozialräumliche Fragestellungen in ihren Projekten zu berücksichtigen. Dank der einfachen und sachgerechten Aufbereitung und Visualisierung sozioökonomischer Variablen in der Planungssoftware, können technische, betriebswirtschaftliche und sozialen Voraussetzungen von Entwicklungsprojekten integriert ausgewertet werden. Bauvorhaben können damit aus allen relevanten Perspektiven differenziert betrachtet und intendierte wie nicht intendierte Auswirkungen von Bauprojekten können diskutiert und für anstehende Entscheidungen berücksichtigt werden. Das 3D Stadtmodell stellt somit ein zentrales Werkzeug für eine nachhaltige Siedlungs- und Arealentwicklung dar. Dieser Mehrwert, der durch die Berücksichtigung sozialräumlicher Variablen entsteht, kann dank der Visualisierung im 3D Stadtmodell gegenüber Betroffenen, Fachpersonen und Entscheidungsträgerinnen und -trägern einfach kommuniziert und gemeinsam diskutiert werden.
Link
http://www.modularcity.ch/pdf/modularCity_Leitfragen_soziale_Stadtentwicklung.pdf
URI
http://hdl.handle.net/11654/21049
Ausgabe
3
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement