Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorGuhl, Jutta
dc.contributor.authorWagner, Rudi
dc.date.accessioned2016-07-11T20:45:02Z
dc.date.available2018-05-03T08:51:19Z
dc.date.issued2013-09-01
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/21362
dc.description.abstractDie Hochschulen für Soziale Arbeit der Oberrheinregion bieten für ihre Studierenden ein trans-nationales Studienprogramm an, das neben gemeinsamen Seminaren unter anderem ein Prak-tikum im Partnerland umfasse. Ziel des Programms ist, den Studierenden Einblick in die Hilfe-systeme der Nachbarländer zu geben, die Fähigkeiten der ländervergleichenden Analyse zu fördern und die Studierenden zu befähigen, im Nachbarland oder transnationalen Arbeitsfeldern tätig zu werden.
dc.language.isode_CH
dc.relation.ispartofregio-basilensisen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungende
dc.titleWege gemeinsamer Bildungspolitik im trinationalen Raum - das Beispiel Conféderation des Ecoles Supérieures en Travail Social de la Regio RECOS
dc.type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
dc.volume54
dc.issue2
dc.audienceOthers
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.pagination81-86
fhnw.IsStudentsWorkno
fhnw.publicationOnlineNein


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige