Kompetenzentwicklung beim Lernen-in-Netzen durch Rollenvorgaben
Datum
2011Metadata
Zur LanganzeigeType
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Das wesentliche Potential von E-Learning wird vor allem darin gesehen, dass es weitgehend flexibel und an unterschiedliche Lernsituationen durch verschiedene Grade anpassbar ist. Eine Grundannahme der neueren Pädagogik ist, dass erfolgreiches Lernen aus der aktiven Aneignung und Konstruktion von Wissen besteht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie diese sozialen Kommunikations- und Kooperationsprozesse durch die Einführung bestimmter (soziologischer) Rollenkonzepte für die einzelnen Gruppenmitglieder gefördert werden können.
Übergeordnetes Werk
Interdisziplinäre Zugänge zu technologiegestütztem Lernen
Verlag / Hrsg. Institution
Waxmann
Verlagsort / Veranstaltungsort
Münster