Funktionstrennung in ERP-Systemen: Konzepte, Methoden und Fallstudien
Type
02 - Monographie
Primary target group
Science
Created while belonging to FHNW?
No
Zusammenfassung
Ein unverzichtbares Instrument zum Management von Risiken ist die Aufteilung von Tätigkeiten auf mehrere Personen. Aus der Organisationslehre stammend, wurde das Konzept der Funktionstrennung auf betriebliche Softwareanwendungen übertragen und in Form von Zugriffsrechten abgebildet. In dieser Monographie werden Konzepte und Methoden zur Funktionstrennung unter Berücksichtigung von regulatorischen Anforderungen dargestellt. Einen Schwerpunkt bildet die Sanierung unzureichender Funktionstrennungen sowie der Einsatz spezieller Software. Basierend auf qaulitativen Untersuchungen werden Faktoren dargestellt, die die Assimilation solcher kontroll-orientierten Produkte unterstützen.