Überforderung als Luxusproblem
Datum
16.05.2017Metadata
Zur LanganzeigeType
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Zusammenfassung
In den Deutschschweizer Kantonen wird immer wieder über den Fremdsprachenunterricht in der Schule abgestimmt. Im Tessin und in der Westschweiz kommt es nicht zu solchen Urnengängen. Wichtiger Grund dafür ist das Verhältnis der Mehrheitssprache Deutsch zu den Minderheitensprachen: Die deutschsprachige Schweiz kann es sich leisten, eine Überforderungsdebatte zu führen, die anderen Sprachregionen weniger, weil sie eine Minderheit sind.
Übergeordnetes Werk
Neue Zürcher Zeitung
Jahrgang
238
Ausgabe
112
Seiten
14