FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
  • Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
  • Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Nullenergiegebäude - die nächste Generation energieeffizienter Bauten (IEA EBC annex 52 /IEA SHC task 40)

Thumbnail
Öffnen
NZEB_Schlussbericht_2014_Hall.pdf (2.133Mb)
Autor/Autorin
Hall, Monika
Binz, Armin
Pfirter, Martin
Datum
20.11.2014
Metadata
Zur Langanzeige
Type
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Zusammenfassung
Das Thema „Nullenergiegebäude“ ist durch die Diskussion über die Anforderungen an Niedrigstenergiegebäude im Rahmen der EU-Richtlinie und der Schweizer Energiestrategie 2050 seit einigen Jahren stark im Fokus. Damit die Anforderungen an ein „nearly zero energy building“ definiert werden können, ist zuerst die Frage nach der „Null“ zu klären. Die Bilanzierung von Nullenergiegebäuden scheint auf den ersten Blick einfach, jedoch bei näherer Betrachtung ist die "Null" nicht eindeutig. Eine Definition für Nullenergie wird gegeben. Bislang gibt es keine Obergrenze für den Verbrauch von Nullenergiegebäuden. So kann ein Nullenergiegebäude sehr viel Energie verbrauchen, solange es im Jahresmittel genügend erneuerbare Energie umwandelt. Auch die Höhe der Netzinteraktion (Im-/Export) wird bei einem Nullenergiegebäude nicht bewertet, obwohl durch die grossen PV-Anlagen ein grosser Austausch mit dem Netz stattfindet.
URI
http://hdl.handle.net/11654/25237
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1133
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement