FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Nonprofit- und Public Management
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Nonprofit- und Public Management
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Orientierung am Menschen

Datum
2015
Autorin/Autor
Maio, Giovanni
Metadata
Zur Langanzeige
Type
03 - Sammelband
Primary target group
Science
Created while belonging to FHNW?
Yes
Zusammenfassung
Angefangen hat alles damit, dass in den 1960er Jahren das etablierte Kriterium des Herztodes von den maßgeblichen ärztlichen Vereinigungen aufgegeben und durch das des Hirntodes ersetzt wurde. Im Hintergrund dieser Entwicklung steht ein medizintechnischer Durchbruch, dem einstweilen die Legitimationsgrundlage fehlte. Dass diese mit einer neuen Todesdefinition nachgeliefert wurde, lastet bis heute schwer auf der Organtransplantationsmedizin, die ohne das Konzept des Hirntodes gar nicht denkbar wäre und so hält sich bis heute der Verdacht, es seien alleine pragmatische Gründe der Legitimation der Transplantationsmedizin gewesen, welche dem neuen Todeskriterium zum Durchbruch verholfen hätten. Es leuchtet ein, dass bereits der bloße Verdacht, die an höchsten moralischen Ansprüchen gemessene Medizin in Verruf bringen würden. Die folgenden Überlegungen wollen indes nicht nach einem solchen Skandalon fragen, sondern verstehen, wie gut das neue Todeskriterium begründet ist und wie es unser Selbstverständnis prägt.
URI
http://hdl.handle.net/11654/26190

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht