FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Angewandt. - Forschungsprojekte und ihr praktischer Nutzen

Thumbnail
Öffnen
Schwander_Angewandt.pdf (89.83Kb)
Autor/Autorin
Schwander, Markus
Datum
30.03.2018
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Projekt
Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet
Zusammenfassung
Für die Publikation HEFT des Verbandes der Lehrerinnen und Lehrer für Bildnerische Gestaltung Schweiz (LBG) beschreibt Markus Schwander, wie am Institut Lehrerufe Gestaltung und Kunst HGK FHNW aus Forschungsprojekten konkrete Hilfestellungen für Lehrpersonen entstehen. Vorgestellt werden zwei Publikationen, für welche auf unterschiedliche Weise Aufgaben für den Unterricht entwickelt wurden. In Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Grenzgang“ verfasste Simone Etter im „WALKBOOK“ 13 promenadologische Raumexperimente, in Zusammenhang mit der Strategischen Initiative " der FHNW entstand das Lehrmittel „formen. 3D-Druck lernen und lehren“ von Stefanie Mauroux, Falk Scheidig und Markus Schwander mit 7 Aufgaben zur Förderung des Zuganges zum 3D-Drucker.
Link
http://www.lbg-bildundkunst.ch/cms/index.php/aktivitaeten/publikationsorgan-des-lbg/
URI
http://hdl.handle.net/11654/26360
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1410
Übergeordnetes Werk
HEFT
Jahrgang
11
Seiten
312-316
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement