Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 10
Unterstützt kommunizieren Referentinnen und Referenten
Antener, Gabriela
Im Projekt UK-Referentinnen/UK-Referenten wurde eine erwachsenenbildnerische Weiterbildung für Erwachsene mit einer schweren Kommunikationsbeeinträchtigung durchgeführt. Für die unterstützt kommunizierenden Teilnehmenden ...
00 - Projekt
Vorprojekt Konzeptentwicklung für das Selbstvertretungsprojekt «Tatkraft»
Studer, Tobias; van der Kooy, Nuria
Im Vorprojekt sollen die bereits bestehenden Ideen des Vereins Tatkraft in Zusammenarbeit mit Forschenden und PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit und der Wirtschaft zu einem konkreten Konzept bearbeitet werden. Zu diesem ...
00 - Projekt
Pizzaioli@work Evaluation
Giuliani, Barbara; Lichtenauer, Annette
Die Evaluation konzentrierte sich auf die Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderungen und untersuchte, ob und unter welchen Bedingungen diesen durch die Zurverfügungstellung von Praktikumsplätzen und speziellen ...
00 - Projekt
Erwachsene mit schweren und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen (HEVE)
Büschi, Eva; Calabrese, Stefania
In der praktischen Arbeit mit Menschen mit schweren und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen ist seit einiger Zeit das Thema herausfordernde Verhaltensweisen aktuell. Immer mehr Praxisorganisationen nehmen Fachberatungen ...
00 - Projekt
Evaluation ICF-gestützte Prozessgestaltung
Oberholzer, Daniel
Kantone als Besteller und Finanzierer von Leistungen in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (NFA) sowie die mit dieser Aufgabe betrauten Dienstleistungsorganisationen stehen vor der Aufgabe, zukunftsgerichtete Angebote ...
00 - Projekt
Rassismuserfahrungen von Professionellen der Sozialen Arbeit in der Behindertenhilfe
Roulin, Christophe; Calabrese, Stefania
In der Behindertenhilfe arbeiten überdurchschnittlich viele Mitarbeitende mit Migrationshintergrund. Ohne deren Arbeit wären diese Institutionen kaum mehr funktionsfähig. Personal mit Migrationshintergrund wird dabei auf ...
00 - Projekt
Unternehmen @home - Evaluation
Lichtenauer, Annette
Das Projekt "unternehmen @home" hat zum Ziel, Menschen mit schwerer Behinderung und hohem Assistenzbedarf ein entwicklungs- und ressourcenorientiertes Wohnangebot zur Verfügung zu stellen, das normalisierte Lebensbedingungen ...
00 - Projekt
Evaluation des Gleichstellungsrates Egalité Handicap
Schielke, Georg
Der Gleichstellungsrat Egalité Handicap ist nach der Inkraftsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) 2004 auf Initiative von AGILE Behinderten-Selbsthilfe Schweiz gegründet worden. Der Gleichstellungsrat ist ...
00 - Projekt
Einfach Surfen
Antener, Gabriela
Die Zugänglichkeit des Internets stellt für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (geistige Behinderung, Lernbehinderung) ein gesellschaftliches Exklusionsrisiko dar. Es gibt zwar Standards zum barrierefreien Internet. ...
00 - Projekt
Arbeitsbiografien nach einer IV-Ausbildung. Arbeitsbiografische Verläufe und berufliche Situation von Personen mit einer erstmaligen beruflichen Ausbildung nach IVG (speziell IV-Anlehre und Praktische Ausbildung PrA)
Parpan-Blaser, Anne
Die subjektive Bedeutung beruflicher Bildung für Menschen mit einer Lern- oder Leistungsbeeinträchtigung ist empirisch kaum untersucht. In der sozialpolitischen Diskussion sowie in den fachlichen Überlegungen zu Ausbildung, ...
00 - Projekt