Suche
Anzeige der Eintraege 1-10 von 232
Zeit-Fragmente
(2015)
Zeit gilt als quasi objektives Mass. Egal, ob der Wecker in Basel oder Zürich steht, eine Stunde ist eine Stunde. Das war nicht immer so. Aber es ist schon lange so. Dank Himmelskörpern und Planeten, dank der Sonne, dem ...
Das Fremde im Vertrauten.
(Deutscher Kunstverlag, 2009)
Zivilgesellschaftliches Engagement. Einleitung
(Edition Gesowip, 2015-06-22)
Biografische Zugänge zur Machtanalyse. Was die Gefängnisbriefe von Antonio Gramsci erhellen
(Rotpunktverlag, 2015-07)
Wer regiert die Schweiz?
(Somedia Buchverlag, 2015)
Seit Ende der 1980er-Jahre verbreitet sich in der Schweiz ein finanzgetriebenes Verständnis, das extreme Kapitalgewinne akzeptiert und soziale Gegensätze legitimiert. Diese liegen vor, wenn Individuen oder sozialen Gruppen ...
Kritische Soziale Arbeit - Widerständig konstruktiv
(2006-01-06)
Wie Arme in der reichen Schweiz protestieren.
(Ag SPAK Bücher, 2013)
Armut gibt es auch in der reichen Schweiz. Der Reichtum ist hier sehr einseitig verteilt. Bei den Vermögen sind die Gegensätze besonders krass. Wenige Privilegierte verfügen über immer mehr. Darauf reagieren auch sozial ...
Solidarität
(UTB, 2013)
Solidarität bedeutet Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Verschärfte soziale Gegensätze gefährden diesen Wert. Solidarität basiert auf der Menschenwürde. Sie respektiert die Integrität anderer.
"Hoch die Internationale Solidarität!": Globale Sozialpolitik ist auch Friedenspolitik.
(Christoph Merian Verlag, 2012)