Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 24
Gegen den Krieg. Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität
(Christoph Merian Verlag, 2012)
03 - Sammelband
Soziale Ungleichheit: Wie Reiche denken und lenken
(2012)
Soziale Ungleichheiten verschärfen sich bei den verfügbaren Einkommen und bei den Vermögen. Die Erhöhte Transparenz über soziale Gegensätze trägt u.a. dazu bei, dass sich bei vielen sozial Benachteiligten frühere Resignation ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Soziale Ungleichheit und Konflikte
(edition gesowip, 2012-10-01)
Soziale Ungleichheit verursacht Armut und Kriege. Sie verschärft die soziale Brisanz. Wenn sich die Schere weiter öffnet, erhöht sich das Konfliktpotenzial, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Ob daraus ...
03 - Sammelband
"Hoch die Internationale Solidarität!": Globale Sozialpolitik ist auch Friedenspolitik
(Christoph Merian Verlag, 2012)
Gegen den Krieg. Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität
04B - Beitrag Konferenzschrift
Solidarisch verpflichtet. Eine Untersuchung über das Sozialzeit-Engagement der Stiftung Pro Senectute Kanton St. Gallen
(Pro Senectute, 2012-04-01)
Seit Jahren reden Politikerinnen und Politiker von einem drohenden Pflegenotstand. Um sich dieses Szenario vorzustellen, braucht es weder viel Fantasie noch grosse Rechenkünste. Das Ausdehnen der Lebenserwartung führt ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Soziale Disziplinierung und Kontrolle
(edition gesowip, 2012-10-01)
03 - Sammelband
Für eine friedliche Welt
(edition gesowip, 2012-10-01)
Soziale Ungleichheit und Konflikte
Soziale Ungleichheit verursacht Armut und Kriege. Sie verschärft die soziale Brisanz. Wenn sich die Schere weiter öffnet, erhöht sich das Konfliktpotenzial, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Ob daraus ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Working-Poor in der Schweiz: Wege aus der Abhängigkeit
(Campus, 2012)
Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich
Working-Poor sind erwerbstätige Arme und Angehörige, die im gleichen Haushalt leben. Von 7,75 Millionen EinwohnerInnen gehören in der reichen Schweiz rund eine halbe Million dazu. Offizielle Statistiken versuchen die Zahl ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Soziale Arbeit im Kontext wirtschaftlicher Definitionsmacht
(Peter Lang, 2012)
Soziale Arbeit in Gesellschaft. Teil der Lösung, Teil des Problems?
Soziale Arbeit ist eine Wissenschaft und eine Profession. Sie orientiert sich an der Theorie und an der Praxis; und sie versucht, soziale Fragen zu erklären und zu verstehen. soziale Arbeit hilft, soziale Probleme zu ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Soziale Ungleichheit
(Rüegger, 2012-07-01)
Soziale Ungleichheit liegt vor, wenn Mitglieder einer Gesellschaft oder mehrerer Gesellschaften dauerhaft in unterschiedlichem Mass über notwendige oder begehrte Güter verfügen. Es geht dabei nicht einfach um individuelle ...
04B - Beitrag Konferenzschrift