Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorSchulze, Hartmut
dc.contributor.authorKrause, Andreas
dc.contributor.authorWindlinger, Lukas
dc.contributor.editorBlum-Rüegg, Anita
dc.date.accessioned2018-12-19T13:10:07Z
dc.date.available2018-12-19T13:10:07Z
dc.date.issued2018-11
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/27004
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-1597
dc.description.abstractIn dem folgenden Kapitel zeigen wir erstens auf, wie verbreitet örtlich und zeitlich flexible Arbeit – kurz Mobil-Flex-Arbeit – in der Schweiz ist (Abschnitt 5.2.1). Zweitens wird heraus-gearbeitet, dass die konkrete Ausgestaltung von Mobil-Flex-Arbeit in Organisationen darüber entscheidet, ob eher positive oder eher kritische Auswirkungen auf die Gesundheit zu erwarten sind (Abschnitt 5.2.2). Insbesondere ist zu unterscheiden, inwieweit Flexibilitätsanforderungen vom Betrieb kapazitätsorientiert festgelegt werden oder ausgehend von den Bedürfnissen der einzelnen Erwerbstätigen Flexibilitätsoptionen genutzt werden können. Da die Diskussionen zu Mobil-Flex-Arbeit auch Überlegungen zur optimalen Büro- und Raumgestaltung neu entfacht haben, wird hierauf ausführlich eingegangen: Mobilität und Flexibilität halten innerhalb der Büros Einzug und neuere Bürokonzepte berücksichtigen gezielt sowohl die Mobilität der Mitarbeitenden wie auch die Vielfalt der Arbeitsaktivitäten und die damit verbundene flexible Nutzung von unterschiedlichen Arbeitsorten, -zonen und –räumen. An-hand von zwei konkreten Beispielen wird deutlich, worauf bei Mobil-Flex-Arbeit sowie bei der Bürogestaltung zu achten ist (Abschnitt 5.2.3). Im Abschnitt 5.2.4 leiten wir Empfehlungen für die positive Gestaltung von Mobil-Flex-Arbeit ab.
dc.description.urihttp://www.gesundheitsfoerderung.ch/publikationen
dc.language.isode_CH
dc.publisherGesundheitsförderung Schweiz
dc.relationOffices, Change & Health - Gesundheitsförderliche Büroraumgestaltung und Workplace Change Management
dc.relation.ispartofBetriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlagen und Trends. Fokus auf die psychische Gesundheit
dc.relation.ispartofseriesGesundheitsförderung Schweiz Bericht
dc.accessRightsAnonymous
dc.subjectArbeitspsychologie
dc.subjectMobil-flexible Arbeit
dc.subjectGesundheit
dc.subjectBüroraumgestaltung
dc.subject.ddc100de
dc.subject.ddc300de
dc.titleMobil-Flex Arbeit und Gesundheit
dc.type04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
dc.edition1
dc.volume7
dc.spatialBern und Lausanne
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStatePublished
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.pagination76-97
fhnw.IsStudentsWorkno


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige