Nutzer-Bedürfnisanalyse und Massnahmengenerierung aufgrund der Lärmbelästigung im Grossraumbüro der Güdel AG
Type
11 - Studentische Arbeit
Zusammenfassung
Lärm gilt im Büro als die grösste Störquelle. Im Grossraumbüro der Abteilung R&D der Güdel
AG, dringt aufgrund von unzureichend abgeschirmten Besprechungs- und Pausentischen ein
erhöhter Schallpegel zu den Arbeitsplätzen. Es stellt sich die Frage, mit welchen
organisatorischen Massnahmen die Lärmbelästigung verbessert werden könnte. Eine Nutzer-
Bedürfnisanalyse wurde durchgeführt. Während einem Beobachtungstag wurde eine
Lärmskala, eine kurze Befragung (N = 6) und eine Schallpegelmessung eingesetzt, um die
Lärmbelästigung und deren Auswirkung auf die Gesundheit zu erfassen. Die Ergebnisse
zeigen, dass einige Mitarbeitende erheblich gestört sind und die Lärmemissionen
Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit aufweisen. Um Massnahmen zur Verbesserung
der Lärmbelästigung zu generieren, wurde eine Fokusgruppe durchgeführt. Daraus
resultierten drei Haupt- und vier Nebenmassnahmen. Die Hauptmassnahmen sind: Die
Reorganisation der Arbeitsplätze, die Prioritätensetzung bei der Buchung von
Sitzungszimmern und Noise Cancelling Kopfhörer. Abschliessend wurden Vorschläge zur
Reorganisation geliefert.