FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Sekundarstufe I und II
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Sekundarstufe I und II
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Visual Technology for the Autonomous Learning of Mathematics 2 - Lerning in Context ("VITALmathsLIC")

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.12.2013
Enddatum
31.08.2016
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Linneweber-Lammerskitten, Helmut
Projektmanagement
Linneweber-Lammerskitten, Helmut
Schäfer, Marc
Forschungsteam
Girnat, Boris
Pfenniger, Selina
Richard, Andreas
Samson, Duncan
Haywood, Thomas
Kuushomwa, Herman
Beschreibung
VITALmathsLIC ist ein Nachfolgeprojekt des Kooperationsprojekts VITALmaths, an welchem wiederum Mathematikdidakterinnen und Mathematikdidaktiker aus der Schweiz und Südafrika beteiligt sind. Untersucht werden soll, wie sich mathematisches Lernen in verschiedenen Bereichen und Kontexten durch die in den beiden Projekten erstellten Videoclips initiieren, unterstützen und verbessern lässt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf sprachlich-kommunikativen Kompetenzen und auf dem Zusammenspiel von Videoclips und zusätzlichem Lern-/Simulationsmaterial. Zentrale Themen und Forschungsfragen: Wie können die Videoclips (gegebenenfalls im Zusammenspiel mit anderen Lernmaterialien) genutzt werden: (i) um das mathematische Lernen in einem sozialen, auf Zusammenarbeit ausgerichteten Umfeld zu verbessern? (ii) um zu mathematischen Diskursen anzuregen? (iii) um einen Anreiz zum Experimentieren (mit realen oder virtuellen Objekten) zu geben?
Finanziert durch
Swiss - South African Joint Research Programme ( SSAJRP)
Zugehörige Publikationen
  • Implementierung mathematischer Videoclips zur Förderung der Sprachkompetenz
  • Enhancing mathematical curiosity through VITALmaths video clip tasks

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement