FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Experimentiertests als Instrument der Kompetenzbeurteilung von Schülerinnen und Schülern

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.09.2007
Enddatum
31.12.2012
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Gut, Christoph
Projektmanagement
Gut, Christoph
Forschungsteam
Labudde, Peter
Beschreibung
Was macht die Schwierigkeit einer Experimentieraufgabe aus? Wie müssen Experimentieraufgaben formuliert werden, damit sie als Instrument für Kompetenzmessungen genügen? Für die Beantwortung dieser Fragen werden Aufgaben aus verschiedenen nationalen und internationalen Experimentiertests analysiert und verglichen. Dies geschieht einerseits anhand eines theoretischen Aufgabenmodells, welches die Beschreibung der Struktur einer Experimentieraufgabe auf vier Ebenen ermöglicht. Andererseits werden die im Rahmen der Validierung des Kompetenzmodells von HarmoS Naturwissenschaften im Jahr 2008 schweizweit durchgeführten Experimentiertests am Ende des 6. und 9. Schuljahrs vertieft statistisch ausgewertet. Das vorliegende Projekt baut auf der Arbeit der Projektgruppe HarmoS Naturwissenschaften von 20042008 auf, welche im Auftrag der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK Bildungsstandards entwickelte. Laufzeit: 1.9.2007 - 31.12.2012.
Projektpartner/in
HarmoS Naturwissenschaften

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement