FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Entwicklung sicherheitsförderlicher Aufsichtsstile im Bahnverkehr

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.10.2013
Enddatum
28.02.2019
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Ritz, Frank
Projektmanagement
Ritz, Frank
Forschungsteam
Ritz, Frank
Brüngger, Jonas
Beschreibung
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Entwicklung sicherheitsförderlicher Aufsichtsstile“ ist bislang in vier Projektphasen unterteilt. In den Projektphasen eins und zwei wurden in partizipativer Kooperation zwischen den Mitarbeitenden des Bundesamtes für Verkehr (BAV) und Mitarbeitenden der Hochschule für Angewandte Psychologie (APS) die zur Verfügungen stehenden Regulationsinstrumente des BAV und deren Wechselwirkungen - hinsichtlich grundsätzlicher, sicherheitsgerichteter Regulationswirkungen in Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) - analysiert. Zusätzlich wurden strategische Leitsätze - insbesondere im Hinblick auf Entwicklungsfelder im Themenbereich „Sicherheit und Human Factors“ - ausformuliert. Als Schwerpunktthema wurde „Sicherheitskultur“ von seiner regulatorischen Bedeutung her priorisiert und für die folgenden Projektphasen als rahmengebend festgelegt. In der dritten Projektphase wurde der Fokus auf die Einhaltung von sicherheitsbezogenen Vorschriften und Regeln beim operativen Betrieb innerhalb von EVU gerichtet. Dazu wurden in einer Befragung von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Berufsgruppen Kenntnisse über die konkrete Umsetzung von Vorschriften/Regeln generiert sowie Häufigkeiten von Verstössen und deren aufgabenspezifisch-situativen Einflussfaktoren quantifiziert. Zusätzliche wurde die Absichtsentwicklung beim Begehen von (sicherheitsrelevanten) Verstössen betrachtet. Aufgrund der Resultate werden in der laufenden vierten Projektphase, mutmassliche Fehlanpassungen zwischen Vorschriften/Regeln und operativen Arbeitsanforderungen aufgedeckt werden. Hierin wird eine Grundlage gesehen, um im Sinne einer sicherheitsdienlichen Entwicklung adäquate Regulationsmassnahmen vorzuschlagen.
Projektpartner/in
Bundesamt für Verkehr
Zugehörige Publikationen
  • Inadäquanz von Vorschriften und betrieblichen Anforderungen bei Rangierfahrten
  • Fehlpassungen von Vorschriften und operativen Anforderungen: Fallbeispiele von Arbeitsstellen im Bahnbetrieb - Regulation von Human-Factors-Themen im Bahnbetrieb durch das Bundesamt für Verkehr
  • Einstellungen zu und Umgang mit sicherheitsbezogenen Vorschriftenverstößen im Eisenbahnverkehr – Ergebnisse einer dreisprachigen Online-Befragung
  • Entwicklung von Leitsätzen für eine adäquate Regulationskultur im Bahnverkehr
  • Entwicklung sicherheitsförderlicher Aufsichtsstile im Bahnbetrieb
  • Aufsicht durch das BAV und vorschriftenkonformes Verhalten in der betrieblichen Praxis
  • Fehlpassungen von Vorschriften und operativen Anforderungen

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement