Listen
Neueste Veröffentlichungen
- PublikationVon der Archivvorstufe zum Archiv: (Forschungs-)Datenmanagement im Kontext von Gestaltung und Kunst(Národní archiv, 12/2019) Lurk, Tabea; Enge, Jürgen; Šimůnková, Karolína; Vojáček, Milan [in: 23. Tagung des Arbeitskreises Archivierung der Unterlagen aus digitalen Systemen am 12. und 13. März 2019 in Prag]Der Beitrag stellt die wichtigsten Erschliessungsworkflows und Werkzeuge des digitalen Archivs der HGK FHNW Basel vor. Da die Daten medientechnisch, strukturell und mit Blick auf die Quel-len und Qualitäten (Erschliessungstiefe) sehr heterogen sind, passen sich die Vereinnahmungs- und Erschliessungsprozesse eher an die jeweiligen Sammlungen und Kontexte an, als umge-kehrt. Der Verzicht auf harte Archivvorgaben oder einen singulären Filter erfordert eine breite Pa-lette an unterschiedlichen Werkzeugen, denn trotz der Erhaltung von sprachlichen, fachlichen oder kulturell-ästhetischen Konventionen und Vorlieben, sollen Suche und Zugriff später systema-tisch und verständlich erfolgen können. Der Text beginnt mit einem Sammlungsüberblick, der die wechselseitigen Anforderungen von Datenlieferant*innen und Archiv transparent macht. Aus diesem Verhältnis lässt sich das Pro-zessdesign und die Abfolge der Erschliessungsroutinen ableiten. Die in den Workflows verwende-ten digitalen Werkzeuge werden benannt. Zuletzt wird reflektiert, welche Aspekte auf vergleichba-re Archive übertragbar sein könnten.04B - Beitrag Konferenzschrift
- PublikationTBBS – THE BORING BAGIT STORE: Storing digital art and cultural assets in a distributed storage infrastructure(03/2019) Lurk, Tabea; Enge, JürgenThe paper introduces TBBS (The Boring BagIT Store) a tool for the distributed storage of digital data and cultural assets. TBBS responds to at least three requirements that smaller and medium size cultural institutions face to ensure the permanent storage and custody of their digital cultural assets: a) secure (encrypted) storage of archival data packages; b) distributed (asynchronous) storage, with possibly varying storage qualities; and c) easy to use storage administration with reasonable monitoring options. After a short introduction to the collection portfolio of the House of Electronic Arts Basel (HeK), which serves as a descriptive example for the determination of some of the standard requirements of TBBS, the article outlines the sub-elements of TBBS. The text starts with the GENERAL REPORT as a visible result of TBBS and then goes back step by step explaining the individual elements, technologies used and procedures.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
- PublikationVon der Archivvorstufe zum Archiv: (Forschungs-)Datenmanagement im Kontext von Gestaltung und Kunst(13.03.2019) Lurk, Tabea; Enge, JürgenGegenstand des Beitrags ist der sog. "Indexer", ein digitales Werkzeug der Archivvorstufe, das zur Erschliessung / Übernahme digitaler Ressourcen in das digitale Archiv oder digitale Samm-lungen eingesetzt werden kann. Er erstellt von den eingespeisten Daten einen Index und analysiert die Daten in einer Erken-nungskaskade (vgl. Abb. 1), sodass ein z.B. Dubletten oder Systemfiles (NSRL - National Soft-ware Reference Library) ausgesondert werden können. Ferner wird ein Volltext-Index (SOLR) erstellt, in dem alle Textinformationen sowie die Metadaten durchsuchbar sind; es werden Vor-schaubilder generiert (ImageMagick + FFMPEG) und Vermutungen über das Dateiformat (Mime-Type, Format) erstellt. Bereits im Ingest wird auch die Benennung der unterschiedlichen Quell-pfade geachtet, sodass die Semantik der ursprünglichen Pfadstruktur beibehalten bleibt.06 - Präsentation
- PublikationClassification and indexing of complex digital objects with CIDOC CRM(2014) Lurk, Tabea; Enge, Jürgen [in: IS&T Archiving 2014]04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
- PublikationOrdnungsstrukturen von der Floppy zur Festplatte. Zur Vereinnahmung komplexer digitaler Datensammlungen im Archivkontext(nestor edition, 2014) Lurk, Tabea; Enge, Jürgen; Kramski, Heinz Werner; Straube, Armin; Schilke, Steffen [in: Kompetenznetzwerk digitalen Langzeitarchivierung nestor: Beiträge des Workshops „Digitale Langzeitarchivierung“ auf der Informatik 2013]04B - Beitrag Konferenzschrift