FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Auflistung Institut Mensch in komplexen Systemen Nach Thema 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Auflistung Institut Mensch in komplexen Systemen Nach Thema
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Auflistung Institut Mensch in komplexen Systemen Nach Thema
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung Institut Mensch in komplexen Systemen Nach Thema "Mensch-Maschine Interaktion"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Einträge 1-3 von 3

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Eingangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      Gibt es Threat-Image-Projection-Artefakte bei Luftsicherheitskontrollen mit Röntgengeräten? Eine erste Ratingstudie 

      Riz à Porta, Robin; Schwaninger, Adrian (2019)
      65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
      Threat-Image-Projection (TIP) ist eine weitverbreitete Software-Applikation für Röntgenmaschinen, die bei Sicherheitskontrollen an Flughäfen eingesetzt werden. Während der Sicherheitskontrolle projiziert TIP in Echtzeit ...
      04B - Beitrag Konferenzschrift
    • Thumbnail

      X-Ray Screening von registriertem Gepäck: 2D vs. 3D Technologie und Evaluation eines On-Screen Alarm Resolution Protokolls 

      Hättenschwiler, Nicole; Merks, Sarah; Isenschmid, Myrta; Schwaninger, Adrian (2019)
      65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
      2D Röntgensysteme mit multi-view Technologie werden an Flughäfen zur Erkennung von Sprengstoff bei registriertem Gepäck verwendet. Neuere Röntgensysteme basieren auf Computer Tomographie (CT), wobei Gepäckstücke als ...
      04B - Beitrag Konferenzschrift
    • Thumbnail

      X-Ray Screening von registriertem Gepäck: Werden dieselben visuell-kognitiven Fähigkeiten für die Arbeit mit 2D und 3D Technologie benötigt? 

      Merks, Sarah; Hättenschwiler, Nicole; Zeballos, Melina; Schwaninger, Adrian (2019)
      65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)
      Für die Sicherheitskontrolle von registriertem Gepäck ver-wenden Flughäfen 2D multi-view Röntgentechnologie. Neue Technologien basieren auf 3D CT und ermöglichen eine 360 Grad Ansicht des Gepäckstücks. Für den Wechsel von ...
      04B - Beitrag Konferenzschrift

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

      Mein Benutzerkonto

      EinloggenRegistrieren
      Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

      Kontakt

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Vizepräsidium Hochschulentwicklung
      Bahnhofstrasse 6
      5210 Windisch

      E-Mail: irf@fhnw.ch

      Über das IRF

      Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

      Links

      IRF Handbuch
      Liste der IRF Power User
      Feedbackformular

      www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement