Auflistung Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung nach Titel
Anzeige der Einträge 1-20 von 81
-
A Social Work Perspective on Socio-technological Innovations in Urban Planning and Development
(2017)Citizen Empowerment and Innovation in the Data-Rich City04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Abschied von isolierten Lösungen
(2002)Gewalt an Schulen. Ursachen, Prävention, Intervention04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Abschied von isolierten Lösungen schulischer Gewaltprävention: Perspektiven eines integrativen Kooperationsmodells zwischen Sozialer Arbeit und Schulpädagogik
(2005)Gewalt. Ursachen, Formen, Prävention04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Abwehr im Schema der Zugehörigkeit. Zur integrationspolitischen Verwaltung einheimischer Ausländern
(2015-04-17)06 - Präsentation -
Abwehr im Zeichen der Integration. Die Kunst, Ausländerinnen und Ausländer als Einheimische zu regieren
(2019)Migration und Soziale Arbeit01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Agglomerationsnatur stiftet Identität
(2010)Tec 21. Fachzeitschrift für interdisziplinäre Zusammenarbeit der Bereiche Architektur, Ingenieurwissenschaften und Umwelt01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Aktuelle sozialpolitische Diskurse zur Arbeitslosigkeit und Verschuldung in der Schweiz
(2021)Verschuldet zum Arbeitsamt. Empirische und theoretische Grundlagen, Beratung und Intervention04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
-
Allen Kindern und Jugendlichen eine Chance geben. Früherkennung und Frühintervention in Schulen und Gemeinden
(2011)Spectra01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Alles Landschaft? Anmerkungen zur Debatte um Bildung, Quartier und Kommune
(2014-05-01)Forum Wohnen und StadtentwicklungIm März 2014 tagten in Freiburg die Arbeitskreise Quartiersforschung und Bildungsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) gemeinsam zum Thema "Bildung - Quartier - Kommune: Perspektiven aus Forschung ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Alles nur Schulden? Perspektiven der Schuldnerberatung als Soziale Arbeit
(2016)06 - Präsentation -
"Alles, was uns geschieht, kann der ganzen Menschheit geschehen." Schwierigkeiten und Errungenschaften der christlich-jüdischen Verständigung. Eine Bestandsaufnahme
(1991)Gefahr ist - Wächst das Rettende auch? Befreiende Theologie für Europa04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Allotment gardens in Swiss cities: Contested spaces in changing urban landscapes
(2015)ECLAS Conference Tartu 2015. Landscapes in Flux. 20. - 23. September04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Allotmentgardens in Switzerland - the challenges of self-governing communities in transforming cities
(2016)06 - Präsentation -
Almosen - nein Danke!
(2013-04-01)Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke PraxisSeit Ende der 1980er-Jahre setzt sich in der Schweiz ein finanzkapitalistisches Regime durch, das soziale Gegensätze legitimiert, Kapitalgewinne forciert und die wirtschaftliche Macht weiter konzentriert. Zwei Finanzinstitute, ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Alt und verwahrlost: Wer vernachlässigt wen? Sozialphilosophische Gedanken
(2013)Selbstvernachlässigung bei alten Menschen. Von den Phänomenen zum PflegehandelnWer in seinem Leben wenig Zuneigung erhält, hat mehr Mühe damit, achtsam zu sich zu sein. Das zeigt sich bei älteren Menschen, die als verwahrlost gelten. Hinzu kommt das Materielle. Armut macht krank. Und Krankheit macht ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Alt werden ohne Familienangehörige. Explorative Studie
(2020)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Alt, migriert und fremd?
(2008)Unterstützungsbedarf älterer Migrantinnen und Migranten: eine theoretische und empirische Untersuchung04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Altern ohne betreuende Familienangehörige - Formen der Alltagsbewältigung, Unterstützungsangebote der Zivilgesellschaft und gesellschaftspolitischer Handlungsbedarf
Mit dieser Forschungsstudie untersuchen wir erstmals für die Schweiz in fünf Städten und Orten, wie ältere und insbesondere vulnerable ältere Menschen, die nicht auf die Betreuung von Familienangehörigen bauen können, ...00 - Projekt