Vorbemerkung: Dialog als Motor der Unterrichtsentwicklung
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Zusammenfassung
Charakterisiert wird die Autorin des Bandes als eine der wenigen langjährig tätigen Aktionsforschenden, im deutschsprachigen Raum, die regelmäßig über ihre Forschungs- und Unterrichtspraxis publiziert. Als Angelpunkt wird eine eindeutig formative, auf Lernförderung ausgerichtete Lernkultur in Klasse und Schule angesprochen. Dies ermöglicht den Dialog Lehrkraft – Schülerinnen und Schüler und damit die unterrichtliche Mitsteuerung und -verantwortung durch diese. Das Buch ist Ausweis einer die ganze Spanne der Berufstätigkeit umfassenden Haltung, als Lehrkraft selbst zum Kern der eigenen Professionalität – zum Unterrichten – zu lernen.
Übergeordnetes Werk
Der Dialog als Schlüssel für guten Unterricht · Lernhaltungen reflektieren, Lernprozesse evaluieren und gezielter unterrichten
Seiten
7-8
Verlag / Hrsg. Institution
Cornelsen
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlin