Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorWelge, Katrina
dc.contributor.authorBruggmann, Anja
dc.contributor.editorGeramanis, Olaf
dc.date.accessioned2021-12-16T15:28:41Z
dc.date.available2021-12-16T15:28:41Z
dc.date.issued2021-11-09
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/978-3-658-34497-9_11
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/32976
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4017
dc.description.abstractBei der Zusammenarbeit und beim Führen auf Distanz besteht die Gefahr der Isolation der Individuen mit entsprechendem Potenzial für Konflikte und Kreativitäts- und Produktivitätsminderung. Das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder einem Team ist bei virtueller Kooperation und Kollaboration nicht automatisch gegeben. Wie kann eine positive soziale Identität, die Nähe zu Einzelnen oder einer Gruppe braucht (über geteilte Werte und emotionale Bedeutung), „auf Distanz“ entstehen und gepflegt werden? Und wie können Managementpraktiken und verantwortliches Führungshandeln helfen, „gefühlte Nähe“ entstehen zu lassen und lebendig zu erhalten? Nähe und Distanz werden von Menschen ganz unterschiedlich wahrgenommen. Diese Wahrnehmung beinhaltet unterschiedliche Faktoren, die nur beschränkt von der effektiven geografischen Distanz beeinflusst werden. Dieser Beitrag geht darauf ein, welche Faktoren die Wahrnehmung für ortsunabhängige Arbeitskontexte förderlich beeinflussen und welche (Management-)Praktiken dabei unterstützend wirken. Eine zentrale Rolle nehmen dabei das Modell der gefühlten Nähe und die Theorie der sozialen Identität ein.en_US
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherSpringer Natureen_US
dc.relationTransformation Journey Agilityen_US
dc.relation.ispartofKooperation in der digitalen Arbeitswelten_US
dc.relation.ispartofseriesuniscope. Publikationen der SGO Stiftung
dc.rightsCC0 1.0 Universal*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/en_US
dc.accessRightsAnonymous*
dc.subjectFührungen_US
dc.subjectZusammenarbeitenen_US
dc.subjectGefühlte Näheen_US
dc.subjectSoziale Identitäten_US
dc.subjectVertrauenen_US
dc.subjectSwift Trusten_US
dc.subjectNeues Führungsverständnisen_US
dc.subjectDistanzen_US
dc.titleDistanz und Nähe verbindende Führung und Zusammenarbeit. Wie gefühlte Nähe eine positive soziale Identität und Vernetzung bewirken kannen_US
dc.type04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift*
dc.edition1.en_US
dc.spatialWiesbadenen_US
dc.event.start2022-01-26
dc.event.end2022-01-28
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publicationen_US
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.pagination175-189en_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Creative Commons Lizenz
CC0 1.0 Universal
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC0 1.0 Universal