Auflistung Institut Kinder- und Jugendhilfe nach Titel
Anzeige der Einträge 1-20 von 45
-
Facebook im Praxisalltag Mobiler Jugendarbeit
(2013)Kinder- und Jugendarbeit 2.0. Grundlagen, Konzepte und Praxis medienbezogener Sozialer ArbeitZunehmend nutzen Institutionen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit social network sites - insbesondere Facebook. Am Beispiel der Mobilen Jugendarbeit Basel werden ein Konzeptentwicklungsprozess zur Verwendung von Facebook ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Facebook und seine Bedeutung für die Offene Jugendarbeit. Die Implementierung von Facebook in den Alltag Offener Jugendarbeit als kooperativer Konzeptentwicklungsprozess
(2013)Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit. Beiträge zu kooperativen, forschungs- und theoriebasierten PraxisprojektenResultierend auf der Grundlage empirischer Forschungsbefunde und forschungsbasiertem Einbezug praxisrelevanten Erfahrungswissens werden Handlungsempfehlungen für die Verwendung von social network sites in der Offenen ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Fachaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Fragen, Probleme und Voraussetzungen
(2015)Das Jugendamt. Zeitschrift für Jugendhilfe und FamilienrechtDas Thema „Fachaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe“ berührt grundsätzliche Fragen der Gewährleistung professionellen Handelns in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsorganisationen. Es verweist darauf, dass in ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Fachbegleitung im Anschluss an die Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung
Es handelt sich um ein Folgeprojekt des Dienstleistungsprojektes «Einführung des Prozessmanuals zur dialogisch systemischen Kindeswohlabklärung in der Sozialregion Dorneck». Gegenstand ist: die Fachbegleitung bei der ...00 - Projekt -
Fachbegleitung und Evaluation "Folgeprojekt Edukative Kurzfilme iks"
Das Institut Kinderseele Schweiz (folgend iks oder Auftraggeber) hat im Zuge seiner Aktivitäten im Bereich der Sensibilisierung und Informationsvermittlung über und für Familien, in denen ein Elternteil von einer psychischen ...00 - Projekt -
«Fachkonzept Schulsozialarbeit für den Kanton Zürich»
Seit der Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes sind alle Gemeinden des Kantons Zürich dazu verpflichtet, Schulsozialarbeit bedarfsgerecht einzuführen. In diesem Projekt wurden Inhalte erarbeitet und in einem Konzept ...00 - Projekt -
Fachliche Begleitung der Entwicklung eines Konzepts für den Schulsozialdienst im Kanton Basel-Landschaft
Gemeinsam mit der Fachstelle Jugend und Gesellschaft und der Fachgruppe Schulsozialdienst des Kantons Basel-Landschaft wurde ein Rahmenkonzept für den kantonalen Schulsozialdienst erarbeitet. Ziel war es, bisherige ...00 - Projekt -
Fachliche Begleitung Jugendarbeit Ost-Belgien
Das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Fachbereich Kultur und Jugend Belgien hat die Hochschule für Soziale Arbeit mit der fachlichen Begleitung des Projektvorhabens „Digitale Jugendarbeit“ in der deutschsprachigen ...00 - Projekt -
Fachliche Begleitung „Digitale Jugendarbeit“ in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Schlussbericht
(2021)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Fachliche Expertise zur Bedarfsangemessenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Basel
(2014-04-01)Bericht zur Bedarfsangemessenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Basel - Mit einer detaillierten Analyse in den zwei ausgewählten Quartieren Hirzbrunnen und Klybeck im Schulkreis III05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Fachliche Orientierungen für die Praxis: Kinderrechte und Capabilities als konzeptionelle Grundlage der Schulsozialarbeit
(2018)Schulsozialarbeit an Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine kooperative Praxis mit Kindern, Eltern und Schule04A - Beitrag Sammelband -
Fachliches Urteilen, Körper und Sinne. Analytische Reflexionen am Beispiel von Hausbesuchen und Anhörungen im Kinder- und Erwachsenenschutz
(2022)Empirische PädagogikWährend sowohl die Ethnografie als auch die Praxistheorie vom physischen Vollzug sozialer Situationen ausgehen, sind körperleibliche und sinnlich-affektive Dimensionen von Entscheidprozessierungen in ethnografischen Forschungen ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Fachpublikation mit Praxis- und Evaluationsinstrumentarium für Schulsozialarbeit
Das Bundesamt für Sozialversicherungen fördert mit diesem Projekt die Erstellung einer Buchpublikation zum Thema "Kinderrechte und Capabilities in der Schulsozialarbeit". Die Buchpublikation basiert auf dem Projekt ...00 - Projekt -
Fachseminar Kindeswohlgefährdung erkennen und helfen
Das Fachseminar Kindeswohlgefährdungen erkennen und helfen - Umgang mit fachlichen Risiken und Gefährdungen im Kindesschutz widmete sich folgenden Fragestellungen: Wie kann man mit Eltern über Gefährdungsmeldungen ins ...00 - Projekt -
Fachseminar Rekonstruktive Analyse qualitativer Interviews
Rekonstruktive Forschung hat sich als anerkannter Methodenzweig empirischer Sozialforschung etabliert. In diesem Zusammenhang haben sich in Hinblick auf rekonstruktive Analyseverfahren zwar umfangreiche methodologische ...00 - Projekt -
Fachseminar Risiko- und Fehlermanagement im Kindesschutz
Aus der Risiko- und Fehlerforschung ist schon seit langer Zeit bekannt, dass Menschen in komplexen Arbeitszusammenhängen anfällig für Fehler sind. Insbesondere wenn sie unter Zeit- und Handlungsdruck stehen sowie eine Fülle ...00 - Projekt -
Fachtagung Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde und Kirchgemeinde
Die Fachtagung "Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde und Kirchgemeinde" am 30./31. März 2012 in Olten war eine Pilotveranstaltung, die sich an Mitwirkende in kommunalen Entscheidungsgremien des Kantons Aargau ...00 - Projekt -
Fachtagung: Strategische Gestaltungsaufgaben in der kommunalen Kinder- und Jugendförderung
Themen und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen unterliegen einem raschen gesellschaftlichen Wandel. Dementsprechend ist es wichtig, dass Gemeinden ausserschulische Angebote für Kinder und Jugendliche attraktiv ...00 - Projekt -
«Fallbasierte Einführung in das Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung»
Mit dem Projekt wurden die Mitarbeitenden des Jugendnetzwerks Horgen aus dem Bereich Familienaktivierung dabei untersützt, sich fallbasiert mit dem Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung auseinanderzusetzen ...00 - Projekt -
Fallwerkstatt Prozessmanual JNW Horgen 2023
Das Projekt richtet sich als Fortsetzungsangebot an die bereits im Jahr 2021 geschulten und neuen Mitarbeitenden aus dem Bereich Familienaktivierung/ resp. Abklärung des Jugendnetzwerks. Es beinhaltet im Rhythmus von ca. ...00 - Projekt