Offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadt-Land-Vergleich
Type
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Zusammenfassung
Die Ergebnisse der ersten schweizweiten Bestandsaufnahme zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) erlauben erstmals eine datenbasierte Sicht auf Fragen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Einrichtungen der OKJA in städtischen und ländlichen Gemeinden. Dass die geografische Lage und die Einwohner*innenzahl einer Gemeinde auf die Heterogenität der Praxis der OKJA Einfluss nehmen, scheint naheliegend und das von Praktiker*innen wiederkehrend diskutierte Stadt-Land-Gefälle wird durch die Studienergebnisse bestätigt und nachfolgend zusammengefasst.
Übergeordnetes Werk
InfoAnimation
Ausgabe
53
Seiten
20-21
Verlag / Hrsg. Institution
DOJ
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bern