dc.contributor.author | Krause, Andreas | |
dc.date.accessioned | 2022-11-22T14:05:44Z | |
dc.date.available | 2022-11-22T14:05:44Z | |
dc.date.issued | 2022-01-02 | |
dc.identifier.issn | 2510-4470 | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34065 | |
dc.description.abstract | Immer häufiger führt die erfolgsgetriebene Motivation der Beschäftigten in eine Endlos-Spirale der Erschöpfung. Im Interview erklärt Stressexperte Andreas Krause, was es mit dem Phänomen der interessierten Selbstgefährdung auf sich hat und wie Unternehmen dem entgegensteuern können. | en_US |
dc.description.uri | https://praevention-aktuell.de/wenn-selbstverantwortung-zur-selbstgefaehrdung-fuehrt/ | en_US |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.publisher | Universum | en_US |
dc.relation.ispartof | Prävention Aktuell | en_US |
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.subject.ddc | 300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie | en_US |
dc.title | Wenn Verantwortung zur Selbstgefährdung führt | en_US |
dc.type | 01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung | * |
dc.issue | 6 | en_US |
dc.spatial | Wiesbaden | en_US |
fhnw.publicationState | Published | en_US |
fhnw.ReviewType | Lectoring (ex ante) | en_US |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.pagination | 46-48 | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | no | en_US |