dc.contributor.advisor | Westerfeld, Simone | |
dc.contributor.advisor | Stebler, Roman | |
dc.contributor.author | Micheletti, Antonio | |
dc.contributor.author | Truog, Corsin | |
dc.contributor.other | Firma: Modeunternehmen|
Kontakt: Joy Baumgarten|
PLZ/ Ort: Schweiz | |
dc.date.accessioned | 2015-09-02T07:31:58Z | |
dc.date.available | 2015-09-02T07:31:58Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/4679 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2540 | |
dc.description.abstract | Das Schweizer Private Banking hat eine lange Tradition und es ist eines der wichtigsten Geschäftsfelder des Finanzplatzes Schweiz. Die gegenwärtigen Entwicklungen zwingen die Private Banking Anbieter und den Finanzplatz Schweiz sich neu zu positionieren. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Private Banking | |
dc.subject | Finanzplatz | |
dc.subject | stategische Positionierung | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Schweizer Private Banking im 21. Jahrhundert
Die strategische Positionierung des Finanzplatzes Schweiz | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.publicationState | Unveröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Kein Peer Review | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.ConfidentLevel | Staff | |
fhnw.lead | Das Schweizer Private Banking hat eine lange Tradition und es ist eines der wichtigsten Geschäftsfelder des Finanzplatzes Schweiz. Die gegenwärtigen Entwicklungen zwingen die Private Banking Anbieter und den Finanzplatz Schweiz sich neu zu positionieren. | |
fhnw.initialPosition | Die Schweiz ist mit einem Marktanteil von 27% Weltmarktführer im Geschäft mit der Verwaltung von ausländischem Vermögen, dem sogenannten Offshore-Geschäft. Gegenwärtig steht die Branche vor grossen Veränderungen. Die wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen befinden sich im Wandel, der Konkurrenzdruck wächst und auch die rasanten Entwicklungen im Bereich der Kommunikations- und Informationstechnologie zwingen die Anbieter, sich entsprechend anzupassen und zu positionieren. | |
fhnw.procedure | ln einem ersten Teil soll aufgezeigt werden, wie sich der Finanzplatz historisch gesehen entwickelt hat und was die entscheidenden Erfolgsfaktoren waren. Im Weiteren werden in einer qualitativen Analyse die Grundlagen des Private Banking Geschäfts aufgezeigt und die volkswirtschaftliche Bedeutung für die Schweiz un-tersucht. Im zweiten Teil werden aktuelle und zukünftige Trends- und Herausforderungen identifiziert, welche im letzten Teil evaluiert werden, um die verschiedenen strategischen Empfehlungen für die unterschiedlich grossen Private Banking Anbieter aufzuzeigen. | |
fhnw.results | Die Ergebnisse zeigen, dass für die verschiedenen Private Banking Anbieter unterschiedliche Strategien nötig sind. Während Globale Player weiter einen integralen Wertschöpfungs-Ansatz verfolgen sollten, empfehlen wir den mittleren bis grossen Anbietern sich auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren. Alle genannten Anbieter müssen zudem die Chancen im Zukunftsmarkt Asien nutzen. Kleinere Anbieter sollten sich als Spezialisten in Nischenmärkten positionieren.
Die anspruchsvollere Kundschaft, der Wettbewerbsdruck und der technologische Fortschritt stellen die grossen Herausforderungen für die Zukunft dar. Die Besteuerung der Private Banking Kunden und das Bankgeheimnis stehen vor grossen Veränderungen. Folglich sollte eine langfristige Strategie durch Differenzierung und Exzellenz gekennzeichnet sein, um auch weiterhin erfolgreich zu bleiben. Ausserdem muss sich die Regierung dafür einsetzen, dass die Schweiz ihre Standortvorteile wahren kann und diese im Ausland entsprechend wahrgenommen werden. | |
fhnw.IsStudentsWork | Yes | |