Auflistung Pädagogische Hochschule Nach Thema "Laienlinguistik"
Anzeige der Einträge 1-3 von 3
-
Ambivalente Einstellungen und was dahintersteckt. Mentale Modelle im diglossischen und plurizentrischen Kontext der Deutschschweiz
(2019)Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – KonzeptualisierungAttitudes towards High German in German-speaking Switzerland turn out to be partly in conflict. This paper shows how these ambivalent attitudes become manifest in folk perception and evaluation of the language (situation), ...04A - Beitrag Sammelband -
Diglossia and bilingualism: High German in German-speaking Switzerland from a folk linguistic perspective
(2017)Revue transatlantique d’études suissesDer von Ferguson (1959) eingeführte Begriff ‚Diglossie’, i.e. das funktionale Nebeneinander zweier Varietäten, ist für die Deutschschweiz kontrovers diskutiert worden. Obwohl sich die Sprachsituation, die sich durch die ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Sprechen über Sprache. Perspektiven und neue Methoden der Spracheinstellungsforschung
(2014)Sprechen über Sprache ist eine beliebte Alltagspraxis von Laien. Wer diskutiert nicht gerne über Sprachen und Dialekte? Diese Laiendiskurse, die oftmals evaluativen Charakter haben, sind gesellschaftlich und sprachpolitisch ...03 - Sammelband