Suche
Anzeige der Eintraege 1-10 von 46
Naturphänomene verstehen. Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe
(Schneider Verlag Hohengehren, 2017)
Narration. Transdisziplinäre Wege zur Kunstdidaktik
(Kopaed-Kontext Kunstpädagogik, 2016-12)
'Narrative Formen in Archiven unter freiem Himmel'. Das Hinterlassen von Spuren durch Motive entspricht seit Urzeiten einem menschlichen Bedürfnis. Erzählformen beginnen somit mit der Geschichte der Menschheit. Längst vor ...
Zeichnung im Papier - das Wesentliche liegt dazwischen
(Kopaed-KREAplus Kunstpädagogik, 2014)
'Zeichnung im Papier - das Wesentliche liegt dazwischen'. Wasserzeichen; durch die dünnere Faserschicht des Papiers ensteht die Zeichnung nicht auf dem Papier sondern im Papier. Sie entsteht im Prozess der Herstellung des Papiers.
Sprechende Bilder. Besprochene Bilder. Bild, Begriff und Sprachhandeln in der deiktisch-imaginativen Verständigungspraxis
(kopaed, 2016)
Bild und Sprache als menschliche Verständigungspraxen. Interdisziplinäre Herangehensweisen. Resonanzen und Übergänge zwischen Bild und Sprache. Bild- und Sprachverstehen sowie Bild- und Sprachlernen.
Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter
(Kopaed, 2013)
Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, ...