•   Login
    Suche 
    •   IRF Home
    • Pädagogische Hochschule
    • Institut Primarstufe
    • Suche
    • IRF Home
    • Pädagogische Hochschule
    • Institut Primarstufe
    • Suche
    • Publikationen
    • Projekte
    • Studentische Arbeiten
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Suche

    Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
    Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
    Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

    Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

    Filter

    Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

    Anzeige der Eintraege 1-10 von 46

    • Sortiermöglichkeiten:
    • Relevanz
    • Titel aufsteigend
    • Titel absteigend
    • Erscheinungsdatum aufsteigend
    • Erscheinungsdatum absteigend
    • Ergebnisse pro Seite:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Naturphänomene verstehen. Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe 

    (Schneider Verlag Hohengehren, 2017)
    Thumbnail

    Fragmente zu einer pädagogischen Theorie der Schule. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf eine Leerstelle 

    (Beltz Juventa, 2017)
    Thumbnail

    Narration. Transdisziplinäre Wege zur Kunstdidaktik 

    (Kopaed-Kontext Kunstpädagogik, 2016-12)
    'Narrative Formen in Archiven unter freiem Himmel'. Das Hinterlassen von Spuren durch Motive entspricht seit Urzeiten einem menschlichen Bedürfnis. Erzählformen beginnen somit mit der Geschichte der Menschheit. Längst vor ...
    Thumbnail

    Gretchenfragen: Kunstpädagogik, Ästhetisches Interesse, Atmosphären 

    (kopaed, 2010)
    Thumbnail

    Zeichnung im Papier - das Wesentliche liegt dazwischen 

    (Kopaed-KREAplus Kunstpädagogik, 2014)
    'Zeichnung im Papier - das Wesentliche liegt dazwischen'. Wasserzeichen; durch die dünnere Faserschicht des Papiers ensteht die Zeichnung nicht auf dem Papier sondern im Papier. Sie entsteht im Prozess der Herstellung des Papiers.
    Thumbnail

    Sprechende Bilder. Besprochene Bilder. Bild, Begriff und Sprachhandeln in der deiktisch-imaginativen Verständigungspraxis 

    (kopaed, 2016)
    Bild und Sprache als menschliche Verständigungspraxen. Interdisziplinäre Herangehensweisen. Resonanzen und Übergänge zwischen Bild und Sprache. Bild- und Sprachverstehen sowie Bild- und Sprachlernen.
    Thumbnail

    Bildliteralität und Ästhetische Alphabetisierung. Konzepte und Beispiele für das Lernen im Vor- und Grundschulalter 

    Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele (Kopaed, 2013)
    Der vorliegende Band skizziert die konzeptionellen Grundlagen einer ästhetischen Alphabetisierung, die mit Bezug auf zahlreiche theoretische Diskurse begründet wird. Dabei werden Dimensionen der Bildliteralität unterschieden, ...
    Thumbnail

    Entwicklung und Umsetzung schulischer Förderprogramme 

    Müller-Oppliger, Victor (2012-07-01)
    Thumbnail

    Lehrerinnen und Lehrer lernen. Konzepte und Befunde der Lehrerfortbildung. 

    Müller, Florian H; Eichenberger, Astrid; Lüders, Manfred; Mayr, Johannes (Waxmann, 2010)
    Thumbnail

    Lehren und Lernen mit (hoch) begabten Kindern und Jugendlichen. 

    Müller-Oppliger, Victor (2012-07-01)
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • . . .
    • 5

    Stöbern

    Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

    Mein Benutzerkonto

    EinloggenRegistrieren

    Entdecken

    Autorin/AutorMüller-Oppliger, Victor (11)Wrana, Daniel (5)Hofmann, Michèle (3)Lieber, Gabriele (3)Bader, Ursula (2)Boser Hofmann, Lukas (2)Bühler, Patrick (2)Bütikofer, Anna (2)Wannack, Evelyne (2)Ziem, Alexander (2)... mehrThema370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen (41)Selbstgesteuertes Lernen (12)Pädagogik (7)Begabungsförderung (6)700 - Künste, Bildende Kunst allgemein (2)19. Jahrhundert (1)355 - Militärwissenschaften (1)500 - Naturwissenschaften (1)510 - Mathematik (1)940 - Geschichte Europas (1)... mehrErscheinungsdatum2012 (13)2013 (7)2010 (6)2014 (5)2016 (5)2015 (4)2011 (2)2017 (2)2018 (1)2019 (1)Has File(s)No (41)Yes (5)

    Statistics

    Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

    © FHNW 2015
    Kontakt und Hilfe
    help.fhnw.chListe der IRF Kontaktpersonen

    Bei der Nutzung von IRF FHNW sind die Interessen der FHNW zu wahren und die allgemeinen arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Pflichten einzuhalten. Es sind insbesondere zu beachten:

    • Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften

    • Urheberrecht / Regelungen zu geistigem Eigentum

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Projektpartnern