Auflistung Institut Sekundarstufe I und II Nach Thema "Internet"
Anzeige der Einträge 1-6 von 6
-
Baba Uslender. Swiss-German Hip-Hop between Ethno-Comedy and Gangsta-Rap
(2016-06-17)Entgegen dominant-gesellschaftlichen aber auch wissenschaftlichen Prämissen finden sich in den letzten Jahren zunehmend junge Künstler (mehrheitlich Männer), die im Internet und darüber hinaus für Aufmerksamkeit sorgen ...06 - Präsentation -
Baba Uslender: Conquete d'un pouvoir d'agir et "gentrification musicale"
(2018)Sociograph01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Jugendkulturelle Online-Artikulationen einer sogenannt gefährdeten Jugend
(2018)Schweizerische Zeitschrift für BildungswissenschaftenDieser Beitrag untersucht kreative Verarbeitungen von wissenschaftlichen Gefährdungszuschreibungen in jugendkulturellen Online-Artikulationen. Mittels «naturally occurring data» nach Silverman (2009) werden zwei ausgewählte ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
«Mir sagt man ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert»: «Baba Uslender» als postmigrantische Jugendkultur
(2017-11-24)Vermehrt finden sich auch in der Schweiz junge bis etablierte Künstler (z.B. Bendrit Bajra, Zeki Bulgurcu, Müslüm), die in ihren (sub-)kulturellen Erzeugnissen auf unterschiedliche Weise mit attribuierten und vorhanden ...06 - Präsentation -
«Mir sagt man, ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert». «Uslender Production» als Kulturerzeugnis von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
(2016-07-06)Schweizerische Zeitschrift für SoziologieDer Beitrag untersucht kreatives Potenzial, humoristische Performanzen und künstlerische Stellungnahmen der zweiten Migranten-Generation in der Schweiz. In den letzten Jahren finden sich zunehmend Künstler, die im Internet ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
„Mir sagt man, ich sei diskriminiert, nicht integriert; und dennoch spreche ich so, als hätte ich Germanistik studiert“: Postmigrantische Online-Jugendkulturen
(2019-06-27)Vermehrt finden sich auch in der Schweiz junge bis etablierte Komiker, die insbesondere auf sozialen Medien für Aufmerksamkeit sorgen, indem sie Stereotypen über Ausländer und Migrationshintergründe ironisieren respektive ...06 - Präsentation