Auflistung Institut Weiterbildung und Beratung nach Titel
Anzeige der Einträge 21-32 von 32
-
Kompetenzorientiert lehren und lernen
(2014)Kompetenzmanagement. Erfahrungen und Perspektiven zur beruflichen Entwicklung von Lehrenden in Schule und Weiterbildung04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Kompetenzorientierte Personalentwicklung und Weiterbildung: Die Rolle der Schulleitung
(2014)Kompetenzmanagement. Erfahrungen und Perspektiven zur beruflichen Entwicklung von Lehrenden in Schule und Weiterbildung04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Kompetenzorientierte Standortbestimmung (KoS-SF)
Mit dem Schulversuch Spezielle Förderung im Kanton Solothurn sind die Schulleitenden gefordert, nebst dem systematischen Aufbau der erforderlichen Organisationsstrukturen und -prozesse auch die individuellen beruflichen ...00 - Projekt -
Kompetenzorientierung in internationaler Perspektive
(2010)Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Kooperationen im Modus des Müssens – Eine explorative Betrachtung zur Zusammenarbeit von Schulen mit außerschulischen Akteuren
(2019)Verantwortung in Schule. Perspektiven aus Wissenschaft und PraxisKooperationen zwischen Schulen und ausserschulischen Institutionen werden als ein wichtiges Element für die Entwicklung hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit wie auch für eine ganzheitlichere Bildung verstanden. Allerdings ...04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Körper und Lernen. Mit Bewegung, Körperwahrnehmung und Raumorientierung das Lernen unterstützen
(2013)02 - Monographie -
Kriterien für den Wert beruflicher Bildung festlegen. Wie stark sollen Lernende und Experten/Expertinnen daran beteiligt werden?
(2008)Zukunft beruflicher Bildung. Potentiale mobilisieren. Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. CD 104B - Beitrag Konferenzschrift -
Kriterien‐Kriterienpunkte‐Indikatoren – ihr Stellenwert im inklusiv‐nutzungsfokussierten Forschungsmodus – entschlüsselt aus evaluationswissenschaftlicher Sicht
(2022-11-11)Der Beitrag behandelt Kriterien und Indikatoren im Zusammenhang mit der Bewertung von Nachhaltigkeit und versucht eine begriffliche Klärung. Hintergrund sind evaluationstheoretische Überlegungen. Ausgangsthese ist, dass ...06 - Präsentation -
Kulturfusion, interkulturelle Zusammenarbeit oder kultureller Kolonialismus?
(2001)phAkzente01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Kulturvermittlung in der Schule - Eine Warnung vor Verharmlosung!
(2009)Kultur macht Schule - Kulturvermittlung in der Praxis04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift -
Kulturvermittlung in Projektwochen - ein Ideenmarkt
(2011)«Projekte und Projektmanagement machen Schule» des ZIPP, Pädagogische Hoschule Zentralschweiz Luzern04B - Beitrag Konferenzschrift -
KWB-Studiengänge begleiten und bewerten. Leitfaden zur Evaluation von Weiterbildungsstudiengängen
(2007)02 - Monographie