•   Login
    Suche 
    •   IRF Home
    • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
    • Suche
    • IRF Home
    • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
    • Suche
    • Publikationen
    • Projekte
    • Studentische Arbeiten
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Suche

    Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
    Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
    Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

    Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

    Filter

    Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

    Anzeige der Eintraege 1-10 von 10

    • Sortiermöglichkeiten:
    • Relevanz
    • Titel aufsteigend
    • Titel absteigend
    • Erscheinungsdatum aufsteigend
    • Erscheinungsdatum absteigend
    • Ergebnisse pro Seite:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    PVopti - stundenbasiertes Designtool zur Bestimmuzng des Eigenverbrauchs 

    Hall, Monika; Burger, Bastian (Passivhaus Institut, 2018-03-10)
    Für die Energiebilanz eines Gebäudes wird üblicher Weise die Jahressumme von Bedarf und Photovoltaikertrag bestimmt und gegenübergestellt. Die Zeitgleichheit von Bedarf und Ertrag wird nicht berücksichtigt. Immer stärker ...
    Thumbnail

    Energiebilanz und Eigenverbrauch 

    Hall, Monika (2018-05-02)
    Verschiedene Normen, Verordnungen und Labels haben unterschiedliche Anforderungen an die Energiebilanz von Gebäuden. Ob nur die Heizung, Warmwasser und Lüftung/Klima oder der Gesamtbedarf in die Bilanz eingeht und ob und ...
    Thumbnail

    Optimierung des Eigenverbrauchs, der Eigendeckungsrate und der Netzbelastung von einem Mehrfamiliengebäude mit Elektromobilität 

    Hall, Monika; Dorusch, Falk; Geissler, Achim (2014-06)
    An einem kleinen, gut gedämmten Mehrfamilienhaus mit Elektromobilität und einer grossen Photovoltaikanlage wird untersucht, welche Verbraucher sich für die Steigerung des Eigenverbrauchs eignen. Für die Gesamtbilanzierung ...
    Thumbnail

    Einfluss der Wärmespeicherfähigkeit auf die energetische Flexibilität von Gebäuden 

    Hall, Monika; Geissler, Achim (Ernst & Sohn, 2015-04)
    Üblicherweise speisen Gebäude mit Photovoltaikanlagen einen Grossteil des Ertrags in das öffentliche Stromnetz ein. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, bietet es sich bei gut gedämmten Gebäuden an, die Laufzeit der Wärmepumpe ...
    Thumbnail

    Netzbelastung durch Nullenergiegebäude 

    Hall, Monika; Geissler, Achim (2014-11)
    Üblicherweise speisen Gebäude mit Photovoltaikanlagen einen Grossteil des Ertrags in das öffentliche Stromnetz ein. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, bietet es sich bei gut gedämmten Gebäuden an, die Laufzeit der Wärmepumpe ...
    Thumbnail

    Energiezukunft Altenheim Riehen, Indach-Photovoltaik und Elektrizitätsspeicher 

    Dorusch, Falk (2016-08-27)
    Thumbnail

    Hochhäuser als Nullenergiegebäude - ist das möglich? 

    Hall, Monika; Geissler, Achim (brenet-Geschäftsstelle, 2016-09)
    Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, ob Gebäude mit bis zu 40 Stockwerken eine Nullbilanz für die gesamte Gebäudetechnik (HWLK-Nullbilanz "Nullwärmeenergiegebäude") oder dem gesamten Energiebedarf des Gebäudes ...
    Thumbnail

    Entwicklung eines Planungsinstruments zur Bestimmung der Netzinteraktion von Gebäuden 

    Hall, Monika; Burger, Bastian; Geissler, Achim (brenet-Geschäftsstelle, 2016-09)
    Es wird ein Planungsinstrument entwickelt, welches auf Stundenbasis den Eigenverbrauch, die Eigendeckung sowie den Netzbezug und die Netzeinspeisung bestimmt. Zum grössten Teil bilden SIA-Normen und Merkblätter die Grundlage ...
    Thumbnail

    Netto Null- und Plusenergiegebäude - Hintergründe und Erfahrungen aus internationalen Projekten 

    Hall, Monika (2015-03-15)
    Was heisst "Null"? Es wird ein Überblick zu Rahmenbedingungen von Null- und Plusenergiegebäude gegeben. Hierzu werden verschiedene Indikatoren vorgestellt: Umfang der Null, Bilanzgrenze, Gewichtung der Energieträger, ...
    Thumbnail

    Energetische Flexibilität durch Nutzung der thermischen Gebäudemasse 

    Hall, Monika; Hoffmann, Caroline; Geissler, Achim (2018-09-06)
    Aufgrund der Preisentwicklung von Strom wird es immer attraktiver, den Stromertrag der lokalen Photovoltaikanlage direkt vor Ort zu nutzen. Hierzu eignen sich grosse Strombezüger, die während der Tagesstunden Strom beziehen ...

    Stöbern

    Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

    Mein Benutzerkonto

    EinloggenRegistrieren

    Entdecken

    Autorin/AutorHall, Monika (6)Geissler, Achim (5)Hall, Monika (2)Burger, Bastian (1)Burger, Bastian (1)Dorusch, Falk (1)Dorusch, Falk (1)Geissler, Achim (1)Hall, Monika (1)Hoffmann, Caroline (1)Thema
    Eigenverbrauch (10)
    Autakie (3)Eigenverbrauchsrate (3)Eigendeckungsrate (2)Energiebilanz (2)Netzbelastung (2)Netzbezug (2)Nullenergiegebäude (2)Wärmespeicherfähigkeit (2)000 - Allgemeines, Wissenschaft (1)... mehrErscheinungsdatum2016 (3)2018 (3)2014 (2)2015 (2)Has File(s)Yes (9)No (1)

    Statistics

    Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

    © FHNW 2015
    Kontakt und Hilfe
    help.fhnw.chListe der IRF Kontaktpersonen

    Bei der Nutzung von IRF FHNW sind die Interessen der FHNW zu wahren und die allgemeinen arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Pflichten einzuhalten. Es sind insbesondere zu beachten:

    • Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften

    • Urheberrecht / Regelungen zu geistigem Eigentum

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Projektpartnern