Suche
Anzeige der Eintraege 1-10 von 165
Null- und Plusenergiehaus, Minergie-A. Erfahrungen und Beispiele aus der Schweiz
(Energieinstitut Vorarlberg, 2015)
Der Trend zu Null- und Plusenergiehäusern nimmt zu. Doch was heisst "Null" bzw. "Plus"? Verschiedene Parameter werden diskutiert. Wie die Umsetzung der Nullwärmeenergiebilanz (HWLK-Nullbilanz) erfolgt, wird anhand von rund ...
Einfluss der Wärmespeicherfähigkeit auf die energetische Flexibilität von Gebäuden
(Economic Forum, 2015-11)
Üblicherweise speisen Gebäude mit Photovoltaikanlagen einen Grossteil des Ertrags in das öffentliche Stromnetz ein. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, bietet es sich bei gut gedämmten Gebäuden an, die Laufzeit der Wärmepumpe ...
Bezugsbegrenzung bei Nullenergiegebäuden
(2015-04)
Die energetische Bilanzierung von Nullenergiegebäuden findet zumeist auf einer Jahresbasis statt. Diese Berechnungsgrundlage führt dazu, dass saisonale Unterschiede im Energiebedarf und in der Ertragslage erneuerbarer ...
Energieflüsse eines Mehrfamilienhauses unter der Lupe
(AZ Medien AG, 2012-10-12)
Ein detailliertes Monitoring der Energieflüsse ermöglicht Einblicke in die Energiebilanz eines Mehrfamilienhauses
mit Elektromobilität in Rupperswil. Dank eines 15-minütigen Messwerterfassungsintervalls können Aussagen
zur ...
Electric vehicle batteries in energy storage systems: an economic analysis for swiss residentials
(2015-09)
Battery energy storage (BES) systems for residential buildings can contribute to power grid stability. The demand for decentralized storage capacity in Switzerland is expected to rise due to political decisions that ...
"Warum stimmt das nie?. Fragen beim Einsatz der SIA 380/1 als Prognoseinstrument bei Bestandsgebäuden (Wohnen)"
(2016-09-08)
Bei der Energieanalyse von unsanierten Bestandsgebäuden wird typischerweise der Systemnachweis gemäss SIA 380/1 zur energetischen Einordnung des Gebäudes und als Prognoseinstrument für den Heizwärmebedarf (Nutzenergie) und ...
Passive window ventilation openings for building refurbishment
(Advanced Building Skins GmbH, 2016-10-10)
A thorough building refurbishment generally includes window replacement and thermal insulation of the opaque building envelope. However, quite often only a window replacement is done and the building envelope is left ...
Optimierung des Eigenverbrauchs, der Eigendeckungsrate und der Netzbelastung von einem Mehrfamiliengebäude mit Elektromobilität
(Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co KG, 2014-06-15)
An einem kleinen, gut gedämmten Mehrfamilienhaus mit Elektromobilität und einer grossen Photovoltaikanlage wird untersucht,
welche Verbraucher sich für die Steigerung des Eigenverbrauchs eignen. Das detaillierte Monitoring ...
Empfehlung zum Vorgehen bei Radonsanierungen
(2013-12-06)