•   Login
    Suche 
    •   IRF Home
    • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
    • Suche
    • IRF Home
    • Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
    • Suche
    • Publikationen
    • Projekte
    • Studentische Arbeiten
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Suche

    Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
    Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
    Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

    Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

    Filter

    Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

    Anzeige der Eintraege 1-10 von 29

    • Sortiermöglichkeiten:
    • Relevanz
    • Titel aufsteigend
    • Titel absteigend
    • Erscheinungsdatum aufsteigend
    • Erscheinungsdatum absteigend
    • Ergebnisse pro Seite:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Nullenergiegebäude - die nächste Generation energieeffizienter Bauten. IEA EBC Annex 52 / IEA SHC Task 40 

    Hall, Monika (BFE, 2014-11-20)
    Eine offizielle Definition für ein Nullenergiegebäude ist in der Schweiz bislang noch nicht eingeführt. Die beschriebenen Abgrenzungen und Parameter zeigen auf, was alles bei einer Definition berücksichtigt werden muss. ...
    Thumbnail

    KurierT. Auswertungen von über GPS erhobene Fahrradkurierdaten. 

    Stark, Hans-Jörg (2013)
    Thumbnail

    Netzbezugsgrenze bei Nullenergiegebäuden 

    Menn, Claudio (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 2014-11)
    Die energetische Bilanzierung von Nullenergiegebäuden findet zumeist auf einer Jahresbasis statt. Diese Berechnungs-grundlage führt dazu, dass saisonale Unterschiede im Energiebedarf und in der Ertragslage erneuerbarer ...
    Thumbnail

    Nullenergiegebäude - die nächste Generation energieeffizienter Bauten (IEA EBC annex 52 /IEA SHC task 40) 

    Hall, Monika; Binz, Armin; Pfirter, Martin (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 2014-11-20)
    Das Thema „Nullenergiegebäude“ ist durch die Diskussion über die Anforderungen an Niedrigstenergiegebäude im Rahmen der EU-Richtlinie und der Schweizer Energiestrategie 2050 seit einigen Jahren stark im Fokus. Damit die ...
    Thumbnail

    Crisis Mapping. Experten-Workshop Swiss Crisis Mapping Wege zur Nutzung geobasierter Daten und sozialer Medien im Krisen- und Katastrophenmanagement in der Schweiz. 

    Stark, Hans-Jörg (2013)
    Zürich, 5. 9. 2013. http://prezi.com/qymkpq87aab7/crisis-mapping/
    Thumbnail

    Netzbelastung durch Nullenergiegebäude 

    Hall, Monika; Geissler, Achim (2014-11)
    Üblicherweise speisen Gebäude mit Photovoltaikanlagen einen Grossteil des Ertrags in das öffentliche Stromnetz ein. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, bietet es sich bei gut gedämmten Gebäuden an, die Laufzeit der Wärmepumpe ...
    Thumbnail

    Gebäudeintegration von gebrauchten Batterien als Second-Life Stromspeichersysteme 

    Menn, Claudio; Geissler, Achim; Kim, David Pascal; Dorusch, Falk (Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, 2015-09)
    In vorliegendem Beitrag wird die Untersuchung der Nachnutzung von gebrauchten Batterien aus der Elektromobilität als Second-Life Stromspeicher (engl.:“Battery Energy Storage“ (BES)) in Gebäuden hinsichtlich technischen, ...
    Thumbnail

    Aging — Raum und Wohnen Altersgerechtes Wohnumfeld und Wohnen: Angebot und Bedarf 

    Neuhaus, Fabian; Ruetz, Regula; Roth, Lea (metrobasel, 2016-12-12)
    Deutsch (english version below) - Die Menschen werden älter und sie bleiben länger gesund und agil. Das ist eine erfreuliche – ist jedoch auch eine grosse Herausforderung für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik. ...
    Thumbnail

    Energiekonzepte Weissenstein 

    Menn, Claudio; Dorusch, Falk; Geissler, Achim (Institut Energie am Bau, 2016)
    Die historische Siedlung Weissenstein in Bern soll denkmalgerecht und nachhaltig saniert werden. Im Rahmen des hier zusammengefassten Projektes wurden Energiekonzepte entwickelt. Ausgehend von 10 Gebäudeenergieausweisen ...
    Thumbnail

    Das Hochrheintal als Archipel? 

    Salathé, Dominique; Schärer, Caspar; Früh, Fabian; Nütten, Andreas (FHNW, 2015)
    Das Hochrheintal zwischen Basel und Rheinfelden hat das Potenzial sich in naher Zukunft zu einer eigenständig lesbaren Stadtlandschaft zu entwickeln. Durch eine Aufwertung der vorhandenen Infrastruktur, spezifische ...
    • 1
    • 2
    • 3

    Stöbern

    Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiesen BereichErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

    Mein Benutzerkonto

    EinloggenRegistrieren

    Entdecken

    Autorin/AutorGass, Stephan (5)Geissler, Achim (5)Hall, Monika (5)et al, (4)Stark, Hans-Jörg (4)Afjei, Thomas (3)Binz, Armin (3)Dorusch, Falk (3)Menn, Claudio (3)Dott, Ralf (2)... mehrThema520 - Astronomie, Kartografie (10)690 - Hausbau, Bauhandwerk (4)720 - Architektur (3)624 - Ingenieurbau und Umwelttechnik (2)FHNW Institut Architektur (2)Master-Studiengang (2)net zero energy building (2)Nullenergiegebäude (2)Wärmepumpe (2)005 - Computer Programmierung, Programme und Daten (1)... mehrErscheinungsdatum2010 (10)2013 (5)2014 (5)2015 (5)2011 (2)2016 (2)Has File(s)No (16)Yes (13)

    Statistics

    Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

    © FHNW 2015
    Kontakt und Hilfe
    help.fhnw.chListe der IRF Kontaktpersonen

    Bei der Nutzung von IRF FHNW sind die Interessen der FHNW zu wahren und die allgemeinen arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Pflichten einzuhalten. Es sind insbesondere zu beachten:

    • Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften

    • Urheberrecht / Regelungen zu geistigem Eigentum

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Projektpartnern