Auflistung Hochschule für Wirtschaft Nach Thema "380 - Handel, Kommunikation, Verkehr"
Anzeige der Einträge 1-20 von 27
-
Accelerating Transition To Virtual Research Organisation In Social Science (AVROSS)
The main goal of the AVROSS study was to better understand the reasons behind the low level of adoption of e-Infrastructures by the social sciences and humanities (SSH) and support European policy-making. For this purpose, ...00 - Projekt -
Advanced Methodology for European Laeken Indicators
The Laeken indicators are the main indicators to measure social cohesion in Europe, and in particular the impact of economic and social policies of the EU. The Laeken indicators are estimated from complex surveys across ...00 - Projekt -
Anticipated Precision of the Swiss Population Survey
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW erstellt auf der Grundlage des internen Methodenberichts des Dienstes Statistische Methoden des Bundesamts für Statistik einen Entwurf für einen Artikel in einer wissenschaftlichen ...00 - Projekt -
Bilateralen Abkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Erfahrungen mit dem bilateralen Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über bestimmte Aspekte des öffentlichen Beschaffungswesens (AöB, in Kraft seit 2002) kennen zu lernen.00 - Projekt -
Buchpreisbinding: Technischer Bericht und Vertiefung
Der ausführliche technische Bericht zur Studie liefert eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte Basis für die Beantwortung weiterer Fragen sowie insbesondere für die Wiederholung einer identischen Untersuchung in ...00 - Projekt -
Collection and analysis of existing data on RESearchers CAReers and implementation of new data collection activities (RESCAR)
Analysis of funding, mobility and employment of young researchers in research teams in the social sciences and engineering in 10 European countries. The study provides details on the pattern of employment of young researchers ...00 - Projekt -
Der kleine Lauschangriff: Auditive Systeme aus Sicht der Ethik
(2015-07-05)TelepolisDas gesprochene Wort ist seit jeher Objekt der Begierde, nicht erst seit dem Kalten Krieg und der Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, von der Bevölkerung auch "Horch und Guck" genannt. Das lautlose ...01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin -
Development of eLearning Products
The project was initially started as a collaboration with two faculty members at the Southern Utah University, Cedar City, Utah, USA. It grew to include more work on the development of eLearning products - learning objects, ...00 - Projekt -
Die freiwilligen sozialen Leistungen der Kirchen im Kanton Solothurn
Die Kirchen sind einer der wichtigsten Erbringer sozialer Leistungen in der Schweiz. Jedoch existieren nur vereinzelte Bemühungen, diese Leistungen zu quantifizieren und damit sichtbar zu machen. Auch für den Kanton Solothurn ...00 - Projekt -
E-Invoicing – ein erster Schritt zur digital vernetzten Wirtschaft
(2016-04)KMU-MagazinGeschäftskunden wollen ihre Rechnungen möglichst einfach bezahlen können, deshalb verlangen sie zunehmend die Rechnung in elektronischer Form. Dabei wünschen sie sich einen kontrollierten und sicheren Prozess. Spezialisierte ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
-
Integrierte Kommunikation
Erstmalig wurden der Entwicklungsstand, die bisherigen Ansätze und Performance der Unternehmenskommunikation von KMUs aller Branchen in der Deutschschweiz untersucht. Die erste Projektphase umfasste eine quantitative ...00 - Projekt -
Kundenzufriedenheitsumfrage in Gemeinden des Kantons Baselland
Der Verband der Gemeindeverwalterinnen und -verwalter des Kantons Basel-Landschaft hat das Institut für Nonprofit- und Public Management (NPPM) mit einer umfassenden Bevölkerungsumfrage beauftragt. In 29 Gemeinden sollte ...00 - Projekt -
Marktstudie und Befragung junger Erwachsener zum Konsum alkoholhaltiger Mischgetränke (Alcopops)
Im Jahr 2004 trat die Sonderbesteuerung bestimmter spirituosenbasierter Mischgetränke (Alcopops) in Kraft. Obwohl deren Umsatz in der Folge massiv zurückgegangen ist, scheinen diese Getränke bei den Jugendlichen nach wie ...00 - Projekt -
Merchandising aus Konsumentenperspektive
Merchandising-Artikel sind heute fixer Bestandteil der Vermarktung von Produkt- und Unternehmensmarken, Medienformaten und anderer populärer Erscheinungen. Bis heute ist jedoch weitestgehend ungeklärt, was den Konsumenten ...00 - Projekt -
Methode zur Schätzung von fiktiven Mieten von Eigentümern
Das Projekt hat zum Ziel, für die Erhebungen SILC (Statistics on Income and Living Condition) und EVE (Einkommens- und Verbrauchserhebung) des Bundesamts für Statistik eine Methode zu finden, mit der die marktüblichen ...00 - Projekt -
NPO-Reputation
Reputation gilt als Erfolgsfaktor für Wirtschaftsunternehmen, der in den letzten Jahren zunehmend erforscht wurde. Das Projekt NPO-Reputation wil die Dimensionen und Treiber der Reputation neu speziell für die Rahmenbedingungen ...00 - Projekt -
Nutzenorientierte Preisbildung im B2B
Obwohl die nutzenorientierte Preisbildung in Theorie u. Praxis unbestritten ist, werden mehr als 80% der Preise basierend auf den Kosten bzw. den Preisen der Konkurrenz gebildet. Insbesondere bei innovativen Leistungen im ...00 - Projekt -
Qualität von Online-Panels
Trotz vieler Vorteile wie z. B. Zeit- und Kostenersparnis leiden Online-Panel-Befragungen häufig an der Akzeptanz, da ihre Qualität nicht der anderer Befragungsformen entspricht. LINK und die FHNW wollen einen Methodenapparat ...00 - Projekt -
Recommended Practices for Editing and Imputation for Cross-Sectional Business Surveys
The EDIMBUS project developed a manual for editing and imputation in cross-sectional business surveys. Survey data always contains erroneous and missing data. Editing and imputation cover the phases which deal with erroneous ...00 - Projekt