Suche
Anzeige der Einträge 1-6 von 6
Steigerung der Attraktivität von Studiengängen der Wirtschaftsinformatik für Frauen und Männer durch geschlechtersensitives Branding
(mana-Buch, 2017)
Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik: Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management
Der Frauenanteil in ICT-Studiengängen ist tief; auch in dem Bachelorstudiengang Wirt-schaftsinformatik der hiesigen Hochschule, wo er nur 5% beträgt - und dies, obwohl der betriebswirtschaftliche Anteil des Studiums durchaus ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Challenging the gendered segregation of work in the ICT-sector by de- and reconstruction of the professions identity discourses
(2017-05-19)
Purpose
The persistence of gendered segregation of work in the ICT-sector in many European countries cannot be solely explained by unequal opportunities on the labour market or different (naturalized) interests or ...
06 - Präsentation
ICT-Berufe sind mehr als Technik
(2017-07)
svin News
Wie kann eine nicht-stereotype Berufswahl in den ICT-Berufen ermöglicht werden? Untersuchung des Images von ICT-Berufen, welches einen Zugang auch für so genannte untypische Personen ermöglichen soll.
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Mehr als Technik – wie man breites Interesse an ICT- und anderen technischen Berufen weckt!
(2017-09-06)
Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) besteht akuter Fachkräfte-mangel, gleichzeitig ist der Frauenanteil tief. Bisher gelingt es der Branche offensichtlich nicht, das ungenutzte Potential an ...
06 - Präsentation
Geschlechterspezifische Segregation der Arbeit im ICT-Sektor: Dekonstruktion und Re-Branding der Identitätsdiskurse der Profession
(2017-09-29)
Der Frauenanteil in den Ausbildungen der Informations- und Kommunikationstechnologie ist mit etwa 15% in der Schweiz tief. In der Phase der Berufswahl wird die Identität von jungen Menschen besonders durch stereotype ...
06 - Präsentation