Auflistung Institut für Unternehmensführung nach Titel
Anzeige der Eintraege 1-20 von 104
-
E-Banking 2020 Welche Prozesse und Dienste können integriert werden?
(2014)Für Banken zählt ein bedarfsgerechtes, bedienungsfreundliches E-Banking zu den entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Zukunft. Diese Arbeit zeigt, bei welchen Dienstleistungen ein Kundenbedürfnis besteht und in ... -
E-Insurances - Attraktivitätssteigerung der Online-Plattform "Meine Mobiliar" durch nutzenstiftende Funktionen
(2013)Meine Mobiliar ist eine Internetplattform der Mobiliar Versicherungen und Vorsorge - primär zur Einreichung der Lohnsummendeklarationen für Personenversicherungen. Da diese Plattform wenig Nutzen für die Kunden bietet, ... -
E-Marketing Strategy for the Launch of Stop Silent Light on the Swisss Market
(2012)The purpose of this thesis is to propose a strategy of how to introduce the new product, StopSilent Light, via internet marketing tools on the Swiss market. (Beitrag ist nur für FHNW Mitarbeitende sichtbar) -
EAO Training Concept
(2013)E-learning is widely used in corporate trainings today to ensure an excellently trained workforce. Various technologies such as e-learning platforms, videoconferences, chats and virtual classrooms were compared to the needs ... -
Economic development in ASEAN countries today and tomorrow
(2015-04-15) -
Economics of Aesthetics
(Christoph Merian Verlag, 2015) -
Editorial: Toward integrating sustainability into business strategy
(John Wiley & Sons, 2007) -
EFFECTS OF DEMOGRAPHIC CHANGES RELATED TO HUMAN RESOURCE MANAGEMENT IN INDUSTRIAL AUTOMATION ENGINEERING
(2013)Demographic changes, technological advancements and globalization impact the Automation Engineering labor market. Are engineering companies aware of this issue? What is the current state and what are valid solutions? ... -
Eigenkapitalvorschriften für nicht-systemrelevante Banken in der Schweiz Massnahmen im Zuge der Finanzkrise ab 2007
(2013)Die Bachelor Thesis behandelt die Thematik Eigenkapitalvorschriften für nichtsystemrelevante Banken in der Schweiz ab 2007 und analysiert die Regulierungsvorhaben im Zuge der Finanzkrise theoretischer Natur sowie ... -
Eigenschaften zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Castrol (Switzerland) AG
(2014)Welche wettbewerbsrelevanten Eigenschaften werden von den Kunden geschätzt und als wichtig erachtet? Und stimmen diese mit der strategischen Stossrichtung der Unternehmung überein? Mittels einer Kundenbefragung sollen diese ... -
Eignungsabklärungstests im Rahmen der Auswahl von Lernenden
(2014)Der Schweizerische Maler- und Gipserunternehmer-Verband (SMGV) möchte die Empfehlung bezüglich der Auswahl von Lernenden überprüfen und optimieren. Schwerpunkt der Untersuchung bilden die Anforderungsprofile, Berufseignungstests ... -
Ein Bibliotheksnetz im Wandel: Überprüfung der Aufbau-Organisation und Erarbeitung eines Kompetenzmodells für Mitarbeitende
(2014)Aus einer veralteten Bibliothek entsteht ein top moderner Neubau. Die GGG Stadtbibliothek wu?nscht sich nebst den materiellen Veränderungen die Entwicklung eines neuen Organigramms, eines Kompetenzrasters, sowie neue Ideen, ... -
Ein Marketing-Kommunikationskonzept zur Imageverbesserung
(2012)Ein Schreibwarenhersteller interessiert sich an seinem aktuellen Fremdbild. Noch vor drei Jahren bestand im Fachhandel eine Verwirrung bezüglich des Markenimages. Hat die Kommunikation der Markenwerte dazu geführt, dass ... -
Ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Brasilien (Mercosur) Chancen und Risiken für die Schweizerischen Agrarproduzenten
(2014)Ein allfälliges Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Brasilien (Mercosur) hätte zweifellos Auswirkungen auf die Schweizer Agrarproduzenten. Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, welche Chancen und Risiken ein ... -
Ein Trend im Wandel: Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen
(Umwelt Perspektiven, 2011) -
Einbezug moderner Kommunikationsmittel für die Firmenkunden- und Kandidatenakquise eines Personalvermittlers
(2012)Moderne Kommunikationsmittel - Chance oder Gefahr? Das Personalberatungsunternehmen will sich der Herausforderung stellen und moderne Kommunikationsmittel, vor allem Social Media miteinbeziehen. Damit diese richtig eingesetzt ... -
Einbezug von Social Media bei der Präsenz Basel an der Expo Milano 2015
(2014)Social Media wie Facebook, Twitter oder YouTube sind weltweit bekannt und werden täglich von mehreren Hundertmillionen Menschen genutzt. Der Social Media-Einsatz an Grossanlässen, wie einer Expo, ist daher heute nicht mehr ... -
Eine Alternative zum Verlag
(Rheintaler Druckerei & Verlag AG, 2000-12) -
Einführung BAB für zwei Dimensionen
(2013)Ziel der Arbeit war es, einen Betriebsabrechnungsbogen für zwei Dimensionen zu konstruieren. Die gesamten Kosten sollten so verursachergerecht wie nur möglich auf die einzelnen Kostenträger verteilt werden, um so eine ... -
Einführung einer Balanced Scorecard bei Alstom im Bereich Gas Turbine Product Line OEM
(2013)Unternehmungen stehen aufgrund der zunehmenden Unsicherheit und Komplexität ihrer Umwelt vor grossen Herausforderungen, weshalb ein umfassendes Managementsystem von zentraler Bedeutung ist. Der Gas Turbinen Bereich von ...