FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Suche 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Suche
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Suche

Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht, die einen Begriff enthalten.
Verwenden Sie die erweiterten Suchfilter, um die Abfrage zu verfeinern.
Autoren und Autorinnen können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.

Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter verstecken

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Einträge 1-10 von 168

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Fallstudie MINICK AG 

Bürgi, Thomas (Hanser, 2000)
E-Business erfolgreich planen und realisieren : Case Studies von zukunftsorientierten Unternehmen
Musik am Radio hören ? und in der Folge Songtitel, Interpret, CD und Preis anfragen. Dazu braucht es eine einfache Mobiltelefon-Kurzmitteilung (SMS, Short Message System) an die Nummer 266. mobileSound von MINICK (Switzerland) ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Thumbnail

Teigwaren: vernetzt, Pasta Premium AG, Frauenfeld 

Imhof, Ruth (2005)
KMU-Manager
35 Millionen bringen edle Teigwaren aller Art jährlich in die Kassen von Pasta Premium AG. Mit einer eigenen ERP-Lösung holt sich das Management Buyout der Hero Unabhängigkeit, steigert die Effizienz und sichert die ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Wissensadatenbank für IT-Management und E-Business 

Göckel, Matthias (2004)
KMU-Manager
Wie können KMU ohne Grossaufwand von den Erfahrungen erfolgreicher IT- und E-Business-Projekte profitieren? Seit dem HErbst 2002 wird diese Frage durch die Online-Fallstudiendatenbank eXperience beantwortet.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

E-Procurement leidet unter Lieferantenengpass 

Tanner, Christian (2003)
Netzwoche
Viele Business Cases sind akut gefährdet, weil wenig Lieferanten bereit sind, E-Procurement-Lösungen zu unterstützen. Hindernisse sind das mangelnde Know-how, die heterogenen Anforderungen der Betreiber und die hohen ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Online Berechnung finanzieller Vorteile: Kosten und Nutzen eines Firmenwagens 

Göckel, Matthias (2004)
KMU-Manager
Die Fleetconsulting GmbH berät mittlere und grosse Firmen bei der Optimierung ihrer Fahrzeugflotte, bei dem Entscheid, Firmenwagen oder Privatfahrzeuge für den geschäftlichen Gebrauch einzusetzen. Was ein Firmenauto Kadern ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

E-Supplier-Förderprojekt 

Tanner, Christian (2003)
Beschaffungsmanagement
Grossunternehmen und internationale Konzerne haben Optimierungspotenziale in ihrer Beschaffung erkannt und führen vermehrt E-Procurement-Systeme ein. Diese setzen für die Leistungs- bzw. Produktspezifikation und für den ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Mövenpick Wein AG - Vom Netz zum Weinkeller 

Göckel, Matthias (2004)
KMU-Manager
Die Mövenpick Wein AG zeigt, wie durch das Zusammenspiel verschiedener Vertriebskanäle die Kundenbindung erhöht werden kann. Fünf bis zehen Prozent der Bestellungen werden bereits heute online abgewickelt.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Kompetenznetzwerk E-Business & KMU 

Dettling, Walter (1999)
Switch Journal
Lead:Mit der Anbindung der Fachhochschulen an das universitätere Kommunikationsnetz SWITCHng, wird dem Zusammenrücken der Bildungslandschaft Schweiz ein weiteres Mosaik-Stückchen hinzugefügt.
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Thumbnail

Intelligenter Datenaustausch im Verbund - Optimierte Prozesse zwischen Betrieben 

Göckel, Matthias (2004)
KMU-Manager
Mit DataExpert eröffnet die Interessengemeinschaft Datenverbund für die Haustechnik (IGH) ihren Mitgliedern eine Infrastruktur für die elektronische Unterstützung unternehmensübergreifender Handelstransaktionen.
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Thumbnail

Elektronische Beschaffung - E-Business pragmatisch 

Dettling, Walter (2003)
INDEX
Der Einkauf via Internet rückt mehr und mehr in den Fokus vieler Unternehmen. 60% der internetnutzenden Firmen geben an, das Internet für die Beschaffung zu verwenden. Ziel dieser Projekte sind nicht so sehr Umsatz- als ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 17

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Kontext

Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeXErweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Entdecken

Autor/AutorinSchubert, Petra (49)Wölfle, Ralf (42)Dettling, Walter (26)Leimstoll, Uwe (23)Tanner, Christian (16)Göckel, Matthias (9)Imhof, Ruth (5)Quade, Michael H. (5)Risch, Daniel (5)Hügli, Raphael (4)... mehrThema
E-Business (168)
005 - Computer Programmierung, Programme und Daten (167)330 - Wirtschaft (167)E-Commerce (41)Business Software (37)ERP-Systeme (34)E-Procurement (22)B2B (18)Integration (14)B2B-Integration (11)... mehrErscheinungsdatum2000 - 2009 (163)1998 - 1999 (5)Enthält Datei(en)Ja (164)Nein (4)

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement