Suche
Anzeige der Einträge 1-8 von 8
Handyromane - Made in Europe
(Salzburg Research Forschungsgesellschaft, 2009-05-04)
Kreativität und Innovationskompetenz im digitalen Netz. Sammlung von ausgewählten Fach- und Praxisbeiträgen der 5. EduMedia Fachtagung 2009
Wir leben und lernen heute in einer Welt mit einem großen Angebot an Bildungstechnologien und mit der Informationsfülle des partizipativen Internet. Weitgehend unerforscht ist die Frage, wie damit Kreativität und kreatives ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
User-generated Nonsense: Literaturbesprechungen von Laien im Web 2.0
(Heise, 2009)
Telepolis
Es gibt inzwischen tausende, hunderttausende Rezensenten im Web. Sie äußern sich auf Amazon und bei anderen Online-Buchhändlern und in ihren eigenen "Literaturblogs". Nun ist nicht jeder, der lesen kann, ein echter Rezensent ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Die etwas anderen Telefonbücher
(2010)
Streifband
Handyliteratur erfreut sich in Japan großer Beliebtheit. Auch in Europa gibt es immer mehr Handyromane und mobile Gedichte. Oliver Bendel ist selbst Autor von Handyliteratur und beschäftigt sich wissenschaftlich damit. In ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Pixel um Pixel: Favicons erobern das Web
(University Press, 2009-02-01)
Texte zur Medienkunst
Favicons sind im Web weitverbreitet und in der wissenschaftlichen Literatur kaum existent. Es handelt sich um Icons, die unter anderem die Lesezeichenliste und Adresszeile des Browsers zieren. Aber zieren und schmücken sie ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
E-Learning ist in die Jahre gekommen
(2010)
Netzwoche
Am 1. Oktober 2010 war der von der UNO deklarierte "Internationale Tag der älteren Menschen". Selbstverwirklichung und Weiterbildung sind dabei zentrale Anliegen. Immer wieder bringen Einrichtungen und Wissenschaftler in ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Netiquette 2.0 - der Knigge für das Internet
(2010)
Netzwoche
Es ist an der Zeit, unsere Verhaltensweisen im Netz, insbesondere im Web 2.0 und im mobilen Netz, gründlich zu überdenken. Eine neue Netiquette kann dabei ein wichtiges Element sein, weniger als Ergebnis, sondern mehr als ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Der blogfreie Sonntag
(2010)
Unternehmer Zeitung
Wer die Effektivität seiner Werbemassnahmen oder Unternehmenskommunikation steigern will, scheint am Web 2.0 nicht mehr vorbeizukommen. Herr und Frau Schweizer haben das Bloggen und Twittern auch im Privaten längst für ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Jugend ohne Namen: Zur Anerziehung der Anonymität im Netz
(2010)
Computer + Unterricht
Heute ist die Anonymität der Benutzer im Netz weit verbreitet, ja sie wird von vielen als selbstverständlich oder sogar - insbesondere mit Blick auf die Schwächeren der Gesellschaft - als unabdingbar betrachtet. Aber ist ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin