Suche
Anzeige der Einträge 1-6 von 6
The Effect of Virtual Relationships on E-Shops, A Case-Study-based Approach
(2004)
Proceedings of the Eleventh Research Symposium on Emerging Electronic Markets
The paper presents and applies the methodology and techniques of cross case analysis (CCA). The authors identify patterns of success in the field of e-shops and virtual relationships. The findings are based on six selected ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Fallstudie Debrunner & Acifer-Gruppe
(Hanser, 2004)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Die Debrunner & Acifer-Gruppe ist in der Schweiz als B2B-Partner für Bau und Industrie im Handel mit Stahl, Haustechnik, Dach- und Spenglereibedarf sowie Werkzeugen und Befestigungstechnik tätig. Innerhalb der Gruppe wird ...
04A - Beitrag Sammelband
Fallstudie Permashop
(Hanser, 2004)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Die PERMASHOP AG in Niederdorf ist ein Unternehmen, das auf das Merchandising von Fanartikeln spezialisiert ist. Der E Shop ist ein wichtiger Absatzkanal für das B2C-Geschäft. Aufgrund der nahtlosen Integration zwischen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Personalization of E-Commerce Applications in SMEs: Conclusions from an Empirical Study in Switzerland
(2004)
Journal of Electronic Commerce in Organizations
Personalization of e-commerce applications is an issue that is gaining increasing importance with the advancing maturity of such systems. There is already e-commerce software on the market offering integrated E-shop and ...
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Beratung und Service optimiert. Tonet verkauft auf allen Kanälen
(2004)
KMU-Manager
Eine von zehn Umsatzmillionen spielt die Tonet AG über das Internet ein. Nachdem Organisation, Technologie und Personal auf die synchrone Nutzung der Verkaufskanäle eingestimmt wurden, werden 8000 Kunden massgeschneidert ...
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Schlussbetrachtung: Vertriebsunterstützung / CRM
(Hanser, 2004)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Aktuelle Herausforderungen für das Unternehmen sind Margendruck, hohe Kosten der Aussendienstbesuche, Beschleunigung der Produktentwicklung und die Sortimentsvielfalt sowie eine hohe Wettbewerbsintensität.? Diesen Satz aus ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift