Suche
Anzeige der Einträge 1-10 von 34
Personalisierung im B2B-Werkzeughandel: Entwicklung neuer Funktionen für den E-Shop von Brütsch/Rüegger Tools
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik, 2008)
Dieser Arbeitsbericht beschreibt das PersECA-II-Teilprojekt mit Brütsch/Rüegger Tools. In diesem Teilprojekt ging es um die Identifikation, den Entwurf und die Implementierung von Personalisierungsfunktionen für Brütsch/Rüegger ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
E-Services - Von welchen internetbasierten Diensten kann Ihr Unternehmen profitieren?
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2001)
Der Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über das Angebot und den Nutzen internetbasierter Dienstleistungen. Er hilft Ihnen bei der Beurteilung und Auswahl von E-Services, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Ein ...
99 - Sonstiges
Bewertung von Lösungsszenarien im Fulfillment
(Hanser, 2001)
Fulfillment im E-Business: Praxiskonzepte innovativer Unternehmen
Der Entwurf eines E-Business Fulfillment-Konzeptes ist mehr als die Auswahl je eines Dienstleisters für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen und Versand von Päckchen. Jedes Lösungsszenario im Fulfillment hat Verflechtungen ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Studie: Bedeutung der Informationstechnologie in der Beschaffung der Top 200 Unternehmen der Schweiz
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Competence Center E-Business, 2006)
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Fallstudie Brütsch/Rüegger AG
(Hanser, 2004-09-28)
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Im Handel mit Qualitätswerkzeugen, Normteilen und Stahlrohren nimmt die Brütsch/Rüegger AG in der Schweiz eine marktführende Position ein. Als Bindeglied zwischen Hersteller und Endkunde integriert Brütsch/Rüegger ihre ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Proceedings of CollECTeR Europe 2006
(University of Applied Sciences Northwestern Switzerland FHNW, Institute for Business Economics, Basel, Switzerland, 2006)
The CollECTeR series of conferences (http://www.collecter.org/) was established to link research centres at universities to form a basis for collaborative research in Electronic Commerce. Conference Topic 2006: Collaborative ...
02 - Monographie
Current Trends and Challenges in Electronic Procurement: An Empirical Study
(2007)
Proceedings of the 20th International Bled eConference
The following paper presents results from a longitudinal study on the use of ICT for B2B-related business processes in large Swiss companies. In an empirical survey, 68 questionnaires were personally collected from procurement ...
04B - Beitrag Konferenzschrift
Kundenprofile im E-Commerce
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik IWI, 2007)
Das Internet bietet besondere Eigenschaften, die den elektronischen Absatzkanal für die direkte, personalisierte Kundenansprache prädestinieren: Kein anderes Medium ermöglicht eine so einfache, schnelle und umfangreiche ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
The Personalization Map, An Application-Oriented Overview of Personalization Functions
(GITO, 2006-06-22)
Customer Interaction and Customer Integration
Personalization is an interdisciplinary topic that has been discussed in the literature of marketing and information systems as well as in other research areas. In this paper we present findings from a longitudinal research ...
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Entwicklung und Umsetzung eines Systems für personalisierte Empfehlungen in einem B2B-E-Shop
(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik, 2008)
Dieser Arbeitsbericht beschreibt das PersECA-II-Teilprojekt mit kdmz und Opacc. In diesem Teilprojekt ging es um die Identifikation, den Entwurf und die Implementierung von Personalisierungsfunktionen für kdmz. Die ...
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht