• Login
    Suche 
    •   IRF Home
    • Hochschule für Wirtschaft
    • Institut für Wirtschaftsinformatik
    • Suche
    • IRF Home
    • →
    • Hochschule für Wirtschaft
    • →
    • Institut für Wirtschaftsinformatik
    • →
    • Suche
    • IRF Home
    • Publikationen
    • Projekte
    • Studentische Arbeiten
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Suche

    Ohne weitere Angaben werden alle Dokumente und Datensätze durchsucht die einen Begriff enthalten.
    Verwenden Sie den erweiterten Suchfilter um die Abfrage zu verfeinern.
    Autorinnen und Autoren können eindeutig mit „Name, Vorname“ gefunden werden. Inklusive Gänsefüsschen.
    Um beim Start und Enddatum nach einer Zeitspanne zu suchen verwenden sie folgendes Format "20xx TO 20xx".

    Erweiterte Suchfilter anzeigenErweiterte Suchfilter ausblenden

    Filter

    Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

    • Veröffentlichung
    • Projekte

    Anzeige der Einträge 1-10 von 170

    • Sortiermöglichkeiten:
    • Relevanz
    • Titel aufsteigend
    • Titel absteigend
    • Erscheinungsdatum aufsteigend
    • Erscheinungsdatum absteigend
    • Ergebnisse pro Seite:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Fallstudie Ecomedia. 

    Dalla Vecchia, Martina (Hanser Verlag, 2001-01-01)
    Die E-Business-Lösung der Ecomedia AG ist eine mehrschichtige B2B-Applikation für EDV- und Bürozubehör. Basierend auf einer ausgefeilten und top-gepflegten Datenbank wird den Kunden via CD-ROM und Website die Möglichkeit ...
    Thumbnail

    Koordination mehrerer Geschäftspartner über IT-Plattformen. 

    Weber, Christian ; Wölfle, Ralf (Carl Hanser Verlag, 2007-01-01)
    Spezialisierung, Kundennähe, Kauf und Verkauf von Unternehmensteilen - es gibt viele Gründe, warum Unternehmen an mehr als einem Standort arbeiten. Gleichzeitig verlangt der Markt zusammenhängende Leistungen, die in immer ...
    Thumbnail

    Fallstudie MTF Micomp: Integration mittels Sell-Side-Lösung (io-market AG). 

    Risch, Daniel (Hanser Verlag, 2006-01-01)
    Die MTF Micomp AG ist Teil eines der führenden Systemhäuser der Schweiz. Neben der Implementierung und dem Unterhalt von umfassenden Informatiklösungen verkauft das Unternehmen ein breites Sortiment in IT-Produkten. Um die ...
    Thumbnail

    Beschleunigte Auftragsabwicklung und niedrige Kosten. 

    Hügli, Raphael (2006-01-01)
    Die Auftragsabwicklung und die dadurch angestossenen Logistikprozesse sind zunehmenden Optimierungsansprüchen unterworfen. Es gilt, die vielen Einzeltätigkeiten im Unternehmen so zu organisieren, dass die geforderten ...
    Thumbnail

    Wie Unternehmen von E-Business profitieren können. 

    Dettling, Walter (1999-01-01)
    Lead:Die Begriffe E-Business und E-Commerce werden derzeit vor allem in den Medien als Zauberformeln gehandelt. Was steckt tatsächlich hinter den Vokabeln, und worauf kommt es bei der Planung und Umsetzung von E-Business ...
    Thumbnail

    Informationsmanagement in mittelständischen Unternehmen: Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung. 

    Leimstoll, Uwe (Peter Lang Verlag, 2001-01-01)
    Diese Untersuchung setzt sich mit den Spezifika des Informationsmanagements mittelständischer Unternehmen auseinander. Der Begriff der mittelständischen Unternehmung wird dabei an der Konzentration des Eigenkapitals auf ...
    Thumbnail

    E-Government meets E-Business. 

    Schubert, Petra ; Häusler, Urs (Fachhochschule beider Basel (FHBB), Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB), Arbeitsbericht E-Business Nr. 2, 2000-01-01)
    Netzwerk und Internettechnologie für geschäftliche Zwecke ist nicht nur noch eine Domäne von privaten Unternehmen. Das Internet hat sich in den Haushalten und bei den privaten Benutzern etabliert und wir zunehmend zu einer ...
    Thumbnail

    Fallstudie UBS : E-Procurement für indirekte Güter. 

    Tanner, Christian (Carl Hanser Verlag, 2009-01-01)
    UBS verfügt als global führendes Finanzinstitut über viele Standorte und Niederlassungen. Dort entstehen dezentral Bedarfe an Gütern für Betrieb und Unterhalt sowie an Dienstleistungen. Um diese verstärkt zentral steuern ...
    Thumbnail

    eXperience Methodik zur Dokumentation von Fallstudien - 2009. 

    Schubert, Petra ; Wölfle, Ralf (Carl Hanser Verlag, 2009-01-01)
    Thumbnail

    Online Berechnung finanzieller Vorteile: Kosten und Nutzen eines Firmenwagens. 

    Göckel, Matthias (2004-01-01)
    Die Fleetconsulting GmbH berät mittlere und grosse Firmen bei der Optimierung ihrer Fahrzeugflotte, bei dem Entscheid, Firmenwagen oder Privatfahrzeuge für den geschäftlichen Gebrauch einzusetzen. Was ein Firmenauto Kadern ...
    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • . . .
    • 17
    • »

    Stöbern

    Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelThemenPublikationstypenDiese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelThemenPublikationstypenProjekte

    Mein Benutzerkonto

    LoginRegistrieren

    Entdecken

    AutorSchubert, Petra (51)Wölfle, Ralf (44)Dettling, Walter (27)Leimstoll, Uwe (23)Tanner, Christian (16)Göckel, Matthias (9)Imhof, Ruth (5)Quade, Michael H. (5)Risch, Daniel (5)Hügli, Raphael (4)... mehrThema005 - Computer Programmierung, Programme und Daten (170)330 - Wirtschaft (170)
    E-Business (170)
    E-Commerce (41)Business Software (38)ERP-Systeme (35)E-Procurement (23)B2B (18)Integration (14)B2B-Integration (11)... mehrErscheinungsdatum2000 - 2009 (165)1998 - 1999 (5)Type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin (41)02 - Monographie (8)03 - Sammelband (1)04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift (99)05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht (15)11 - Studentische Arbeit (1)99 - Sonstiges (5)

    Statistics

    Most Popular ItemsStatistics by Country

    © FHNW 2015
    Kontakt und Hilfe
    help.fhnw.chListe der IRF Kontaktpersonen

    Bei der Nutzung von IRF FHNW sind die Interessen der FHNW zu wahren und die allgemeinen arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Pflichten einzuhalten. Es sind insbesondere zu beachten:

    • Datenschutz- und Geheimhaltungsvorschriften

    • Urheberrecht / Regelungen zu geistigem Eigentum

    • Vertragliche Vereinbarungen mit Projektpartnern